
Test
BMW M3 Cabrio im Test: 420 PS offen

Der, dem es wirklich glückt, im M3 Cabrio seine Emotion kurz zu parken, findet auch Nachteile: Den enormen Durst, der schon ab Werk in der Stadt auf 17,3 l/100 km taxiert wird, den dafür zu kleinen Tank (63 l, davon 12,5 l Reserve), das hohe Gewicht, die Frontschürze mit latentem Aufsetzpotential und das zerklüftete, schwer nutzbare Kofferabteil. Dazu die etwas ausgeprägtere Hellhörigkeit des Dachaufbaus (im Vergleich zum Coupé) und die, das Cabriofeeling deutlich kappende, weil zu kopfnahe A-Säule. Und wer zu den 75.000 nochmals 300 Euro für eine USB-Schnittstelle (soviel kosten manchmal vier Winterreifen) oder 1.030 Euro für die TV-Funktion zahlen soll (dafür bekommt man ein Flachbildschirmriesen), der stellt sich Fragen.
Der M3 macht auch als Cabrio alles richtig, was ihn ganz natürlich teuer(er) macht. Die Ausstattung ist sehr komplett mit M Differenzialsperre, Überrollschutz, Klimaautomatik, Reifenpannenanzeige, Bi-Xenonlicht und den ungemein solide wirkenden, mit schönem „Novillo“-Leder bezogenen M Sitzen mit längsverstellbarer Oberschenkelauflage, Lordosenstützen, Aktivkopfstützen und der M-typischen Sitzwangenverstellung. Das Fahrerlebnis mit dem 4,0 Liter-Sauger ungemein intensiv. Hat man zu Beginn dieses Tests noch moralisch über den hohen Preis reflektiert, traut man sich nun auch in eine ganz andere Richtung zu denken: Ein 911 Turbo Cabrio kostet 150.000 €. Macht es mehr Spaß? 75.000 Euro ausgegeben, 75.000 Euro gespart. (2009)
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder hellgrauen...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der Lenkradheizung,...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht im...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins Leere,...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Ariya e-4ORCE? 600 Nm Drehmoment und 306 PS Leistung...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login