
Test
BMW M3 und BMW M4 Fahrbericht: im Prototyp

Das neue BMW M4 Coupé und der neue M3 kommen Mitte 2014 auf den Markt. Mit einem rund 430 PS starken Sechszylinder und raffinierter Motoren-, Fahrwerks- und Leichtbautechnik – eine erste Ausfahrt im Prototyp. Fahrbericht: BMW M3 und BMW M4.
„Nun beginnt für drei Monate die harte Phase“, weiß Albert Biermann, Vizepräsident Engineering. Vor einigen Monaten rollten vom neuen M3 und vom auf M4 umgetauften M3 Coupé noch die Aerodynamik-, Fahrwerk-, Getriebeprototypen …, die dann von Integrationsingenieuren in einem Prototypen integriert wurden und nun die letzten Monate der Perfektionierung und Feinabstimmung durchlaufen. Besonders das mit dem ersten Turbobenziner in einem M Modell war schwer.
Der neue Motor des M3 kostete die Mannen der M GmbH fast den Hochdrehzahlglauben von der spontanen Gasannahme: Den Sauger ersetzen? Ja mei … Und ein Turbo? „Unten hat er ein Turboloch, und oben geht ihm die Luft aus“. „Nicht das, was wir bei der M GmbH wollten“. Dann wurde „sehr intensiv“ an der möglichst linearen Leistungsentfaltung und der Feinnervigkeit des Aggregats gearbeitet. Ergebnis: Ein zwangsbeatmeter Dreiliter-Reihensechszylinder für die fünfte M3-Generation statt des sehnigen Hochdrehzahlsaugers des Vormodells mit zwei kleinen, gewichtsoptimierten Ladern (einer pro Zylinderbank), die sehr nah am Auslass platziert, durch Impulsladung schnell auf Drehzahl kommen und dann permanent mit mindestens 120.000 U/min mitdrehen – gut für die spontane Gasannahme.
Ford Puma? Da war mal was. Das Sportcoupé wurde zum SUV Puma – Test Ford Puma 1.0 EcoBoost Hybrid....
Der erste Juke wirkte verspielt. Der zweite Juke ist erwachsen? Test Nissan Juke 1.0 DIG-T. Erster Eindruck im...
Der Crossover XCeed Plug-in-Hybrid ist der Kia XCeed auf Sparmission – Test Kia XCeed Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Super kompakt, vier Türen, verschiebbare Rückbank, Mild Hybrid und Allradantrieb in einem, wo gibt’s das? Test Suzuki Ignis 1.2...
Ford Puma? Da war mal was. Das Sportcoupé wurde zum SUV Puma – Test Ford Puma 1.0 EcoBoost...
Der erste Juke wirkte verspielt. Der zweite Juke ist erwachsen? Test Nissan Juke 1.0 DIG-T. Erster Eindruck...
Der Crossover XCeed Plug-in-Hybrid ist der Kia XCeed auf Sparmission – Test Kia XCeed Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Super kompakt, vier Türen, verschiebbare Rückbank, Mild Hybrid und Allradantrieb in einem, wo gibt’s das? Test Suzuki Ignis...
Volvos erster Elektro-SUV glänzt mit dem Konzept des XC40 und seinem 408 PS starken Elektroantrieb – Fahrbericht Volvo...
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login