
Test
BMW M235i Coupé im Fahrbericht

326 PS Leistung, 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h … Der neue M235i ist ein BMW Coupé auf den Punkt gebracht – Fahrbericht BMW M235i Coupé.
„Er ist stark, er ist schnell, er ist präzise.“ ringt Carsten Pries nicht lange um lange Sätze, denn er weiß, was ansteht, denn schon seit Wochen ist der Leiter Produktmanagement der M GmbH mit einem Versuchsträger des M235i Coupés unterwegs. Dann geht es ins Oval. Mit 20 Grad Kurvenüberhöhung in der Hochkurve. Der M235i passt hier mit 190 km/h hinein. Auf der Geraden sind es maximal 240 km/h. Das fordert. Den Fahrer noch mehr als das Auto. Von wegen: „Die fahren hier nur im Kreis …“
Der M235i prallt bei 250 km/h gegen den Begrenzer. Aus dem Hubraum von drei Litern erzeugt der aufgeladene Reihensechszylinder seine Höchstleistung von 326 PS, die bei 5.800 Umdrehungen am hinteren Radsatz ansteht. Noch beeindruckender als dies, ist das Alltagsgebaren des Sportmotors. Seine 450 Newtonmeter Drehmoment – die „gefühlte Kraft“ – stehen schon ab 1.300 U/min zur freien Verfügung. Damit leistet das M235i Coupé, ohne viel leisten zu müssen – der Vorteil eines großen Muskels.
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im Test...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster Eindruck...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck im...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid. Erster...
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid....
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login