„Premium-Mittelklasse“ steht für viel mit dabei. Zur Serienausstattung zählen der „xDrive“, die variable Sportlenkung und die „Performance Control“ mit situativer Drehmomentverteilung auf den Hinterrädern. Genauso die 18 Zoll-Leichtmetallräder, das Sportlederlenkrad mit Schaltpaddeln, das Xenonlicht und die LED-Nebelscheinwerfer.
Klar, hat das seinen Preis. Der sich weiter ausbauen lässt mit dem hervorragenden Head-Up-Display, dem Fernlichtassistent und dem „Driving Assistant Plus“, zu dem Spurverlassens- und Auffahrwarnsystem sowie der aktive Tempomat mit Stop&Go-Funktion gehören. Den „kleinsten“ Motor zu bestellen, ist eine gute Wahl. Der für die Mehrheit der Interessenten attraktivste Motor steckt schon im Einstiegsmodell X4 xDrive20d, das mit 45.600 Euro in der Preisliste startet.

Der brandneue Zweiliter-Diesel, der mit 190 PS Leistung und 400 Nm Drehmoment gesegnet ist, verbraucht im Normschnitt nur 5,2 Liter Diesel. Mit dieser Kombination aus Kraft und Sparsamkeit, liegt er genauso im Trend wie der neue X4 – ziemlich.
Weitere BMW X-Modelle im Test
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login