
Test
BMW X1 xDrive 28i im Fahrbericht

Der Sechszylinder wird abgelöst. Ein Vierzylinder-Turbo ersetzt die bisherigen Spitzenmodelle X1 25i und 28i mit Sechszylinder-Reihenmotor. Der neue X1 xDrive28i ist damit der erste BMW mit dem neuen 2,0-Liter-Otto unter der Haube. Wie sich das anfühlt und fährt, lesen sie hier.
Ein Kulturgut wie den Reihensechser sterben lassen? Langsam, langsam. Das ist nicht geplant. Und so ganz frei von Historie ist der neue Vierzylinder-Turbo dann auch nicht. Schon 1973 bügelte der 2002 Turbo die Alfas ab und zehn Jahre später, 1983, der 1.200 PS starke 1,4-Liter-F1-Vierzylinder-Turbo die Konkurrenz. Und der neue Vierer aus München soll nun alles besser machen als der schöne Reihensechser. Sagt BMW: „Der Vierzylinder ist keine Verzichterklärung, sondern ein Upgrading“, fasst es Dr. Bernardo Lopez von der BMW-Antriebsentwicklung im Haupt- und Nebensatz zusammen – Ausrufezeichen, Fragezeichen?
Der neue Zweilitermotor ist der erste mit der bereits beim Reihensechszylinder sehr überzeugend eingesetzten TwinPower-Turbo-Technik. Das bedeutet, der Motor kommt in den Genuss der vollen Münchner Technikbreitseite: Twin-Scroll-Aufladung (die Kanäle von jeweils zwei Zylindern sind in Lader und Abgaskrümmer voneinander getrennt), Direkteinspritzung (maximaler Druck: 200 bar), Doppel-VANOS (variable Nockenwellensteuerung) und VALVETRONIC (variable Ventilsteuerung).
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback 35...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der klassische...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test Lexus...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck im...
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3...
Der Plug-in-Hybrid 4xe ist der stärkste Motor im Renegade. Richtig genutzt ist er auch der sparsamste. Fahrbericht Jeep...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login