
Test
BMW X1 xDrive 28i im Fahrbericht

Der neue Topmotor im X1 leistet 245 PS und liegt damit um 55 kW über dem Wert des bislang stärksten BMW-Vierzylinder-Ottos. Sein maximales Drehmoment von 350 Nm steht bereits bei Motordrehzahl 1.250 U/min und nicht wie mit dem Reihensechszylinder erst zwischen 2.600 und 3.000 Umdrehungen zur Verfügung. Für den Spurt von null auf 100 km/h benötigt er nur 6,1 Sekunden (Automatik: 6,5 Sekunden) und damit 0,7 Sekunden (0,3 Sekunden) weniger als das ausschließlich mit Automatikgetriebe angebotene Vorgängermodell. Die Höchstgeschwindigkeit des topmotorisierten X1 beträgt nun 240 statt der bisher erzielten 230 km/h.
Das entscheidende beim Downsizing ist der Verbrauch. Im Vergleich von altem und neuem Topmodell – der 28i ist wegen seines Hubraums nach alter BMW-Lesart eigentlich ein 20i – verringert sich der Durchschnittskonsum im EU-Testzyklus um 1,5 Liter beziehungsweise 16 Prozent auf 7,9 Liter je 100 Kilometer. Der CO2-Wert beträgt 183 Gramm pro Kilometer. Zumindest theoretisch.
Und praktisch? Manchmal standen nur „7,5 Liter“ auf dem Bordcomputer, berichtet Peter Lange, Entwicklungsleiter Antrieb bei BMW, nach einer neun Monate dauernden und 20.000 Kilometer langen Testfahrt mit Familie, in Alltag und Urlaub.
Mit 420 und 1.350 Liter Volumen lässt sich der X1-Kofferraum einiges an Gepäck gefallen. Die Sitzposition ist höher als im Kombi, aber tiefer als sonst im SUV. Die Beinfreiheit im Fond reicht aus. Der heute erwartete Luxus ist mit an Bord (Klimaanlage, CD-Radio, 17-Zoll-Alu-Räder) und vieles an sinnvollem EfficientDynamics-Sparzeugs auch (Start-Stopp-System, Bremsenergie-Rückgewinnung, Schaltpunktanzeige).
Was sagt der Autotester im Test über den Honda CR-V Hybrid? Der 1,6-Liter-Diesel und der 1,5-Liter-Benziner sind im Honda...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Leaf? Der Nissan Leaf ist ein Elektrobestseller. Die erste Generation...
Was sagt der Autotester im Test über den Forester Hybrid? Weich wie ein Förster nach dem fünften Bier in...
Was sagt der Autotester im Test über den Jeep Compass e-Hybrid? Der Allradantrieb, der im Jeep zum Inventar gehört,...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda CR-V Hybrid? Der 1,6-Liter-Diesel und der 1,5-Liter-Benziner sind im...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Leaf? Der Nissan Leaf ist ein Elektrobestseller. Die erste...
Was sagt der Autotester im Test über den Forester Hybrid? Weich wie ein Förster nach dem fünften Bier...
Was sagt der Autotester im Test über den Jeep Compass e-Hybrid? Der Allradantrieb, der im Jeep zum Inventar...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Was sagt der Autotester über den Cupra Formentor VZ? Der Cupra Formentor ist mit 150 bis 390 PS...
Was sagt der Autotester im Test über den Kia Sorento PHEV? Das Konzept des geräumigen SUVs geht auch...
Was sagt der Autotester über den Stelvio 2.2 Diesel Q4? Vom Handling hat der Stelvio 2.2 Diesel Q4...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login