Test

BMW M5 im Fahrbericht

Von  | 
VOHERIGE SEITE4 von 4NÄCHSTE SEITE

BMW M5 im Fahrbericht: CockpitVor der Kurveneinfahrt brennt die üppig dimensionierte Bremsanlage (gelochte Compound-Bremsscheiben, vorne 374×36, hinten 370×24 mm) die M5-exklusiven 285/35-Gummis auf die Piste – mit DSC (ESP) friedvoll wie beim regulären 5er, mit Teil-DSC offensiver, ohne DSC als reines Bekenntnis zum Leistungsübersteuern. Aus Tempo 100 wird nach 36, aus Tempo 200 nach 140 Metern Stillstand (Werksangaben) – hier spielt selbst ein 545i in einer anderen Liga.

Seiner 5er-Abstammung verdankt der M5 die Alu-Stahl-Karosserie, den großen Innen- und Kofferraum (500 l). Die Relation von Leistung (507 PS – fast doppelt soviel wie der erste M5) zu Gewicht (1.755 kg – ohne Ersatzrad) erhebt ihn jedoch selbst über Sportpuristen wie den M3 CSL: 3,5 kg pro PS ohne Kargheit, denn die Ausstattung ist mit Head-Up-Display (maßgeschneidert mit eingeblendetem Drehzahlband, Gangstufe und Fahrgeschwindigkeit), Klimaautomatik, Lederausstattung und Xenonlicht annährend komplett, die Liste der Extras für BMW-Verhältnisse auffallend kurz – bei einem Grundpreis von 86.200 Euro jedoch auch kein Hexenstück.

Wie im 5er liegt das dicke Multifunktions-Lederlenkrad gut in der Hand. Der in Chrom gefasste Drehzahlmesser verkündet mit gelb/rotem Warnfeld abhängig von der momentanen Motoröltemperatur – also variabel – den gerade nutzbaren Drehzahlbereich. Die M-Sitzanlage bietet einen kommoden Platz im „1g“-Umfeld. Optional gibt es für optimierten Seitenhalt eine aktive Lehnenbreiten-Verstellung im M-Multifunktionssitz (abhängig vom Lenkwinkel und der Querbeschleunigung: automatische Anpassung von Lehnenbreite und Seitenhalt). Das in drei Farben (Schwarz, Bronze, Hellgrau) erhältliche, sehr weiche Merino-Leder gefällt auf den ersten Blick genauso wie das dezente M5-Interieur: schöner Wohnen ohne Prunk und Starallüren.

Rein äußerlich ist der M5 im nicht zu auffälligen Sportanzug vor allem an den 19 Zoll hohen Alu-Gussfelgen, den sehr charakteristischen Auspuffenden, den eigenständigen Außenspiegeln und den M-exklusiven Metalliclacken (Bronze, Silber, Dunkelblau – neben: Weiß, Schwarzmetallic, Silbergraumetallic) zu erkennen. Ab Frühjahr nächsten Jahres geht die nochmals deutlich sportlicher gewordene BMW-Sportlimousine ins Rennen. Einzusteigen fällt leicht, das sehr hohe Leistungs- und Fahrdynamikpotential erfordert jedoch kontinuierliches Mitdenken: Vollgasfestigkeit im Kopf, einen kurvensicheren Verstand und eine hochgeschwindigkeitstaugliche Auffassungsgabe. Oder man fährt einfach nur Auto – aber auch dafür ist der Tank mit 70 Litern Volumen etwas arg eng geraten. Übrigens wie beim alten Porsche Turbo auch. (2004)

Weitere BMW M-Modelle im Test

VOHERIGE SEITE4 von 4NÄCHSTE SEITE

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen