 Fotos: automobil-magazin
														
							
							
														Fotos: automobil-magazin
													Test
Daihatsu Materia Black Edition 1.5 im Test
 
							
											 Fotos: automobil-magazin
														
							
							
														Fotos: automobil-magazin
													 Der Motor zeigt zwei Gesichter. Der kompakte 1,5-Liter-16V bietet eine gute Performance, hängt gut am Gas, aber gerade dann, wenn er nochmals bei etwa 3.500 bis 4.000 U/min zulegt, nervt er mit eindringlich dumpfem Gedröhne. Später bei Tempo 130 wird das Aggregat dann, obwohl das Drehzahlniveau ziemlich hoch ist, akustisch vom Fahrtwind abgebügelt.
Der Motor zeigt zwei Gesichter. Der kompakte 1,5-Liter-16V bietet eine gute Performance, hängt gut am Gas, aber gerade dann, wenn er nochmals bei etwa 3.500 bis 4.000 U/min zulegt, nervt er mit eindringlich dumpfem Gedröhne. Später bei Tempo 130 wird das Aggregat dann, obwohl das Drehzahlniveau ziemlich hoch ist, akustisch vom Fahrtwind abgebügelt.
Bei 140 pfeift der Sturm herzhaft um die Kanten, bei 160 km/h und dann 5.000 Umdrehungen wird es richtig laut. Abrollen über schlechter Straße lässt die Besatzung am Belag teilnehmen, Schotter hagelt hell in die Radkästen. Vom tonal etwas grimmigeren Doppelauspuff der Black Edition hört man im Innenraum dagegen herzlich wenig – sondern fast nur von draußen. Genug gemotzt? Nein. Als Sternstunde der Schalthebelführung drängt sich das eher knorzige als knuffige Fünfgang-Getriebe mit dem langen und gut erreichbaren Schaltstock auch nicht gerade auf.
 Das Fahrwerk erledigt Kurven mit der Servolenkung spielerisch und verzeiht Lastwechsel gutmütig. In flotten Kurven kippt der hohe Aufbau etwas ab, geht der Materia soft aus der friedlichen Neutralität hinüber ins friedvolle Untersteuern. ESP bremst ein. Dann ziehen die vorderen Pneus wieder schön in die Spur. Bei 170 km/h (und dann 6.000/min) hätte man trotzdem gerne mehr Lenkung in der Hand.
Das Fahrwerk erledigt Kurven mit der Servolenkung spielerisch und verzeiht Lastwechsel gutmütig. In flotten Kurven kippt der hohe Aufbau etwas ab, geht der Materia soft aus der friedlichen Neutralität hinüber ins friedvolle Untersteuern. ESP bremst ein. Dann ziehen die vorderen Pneus wieder schön in die Spur. Bei 170 km/h (und dann 6.000/min) hätte man trotzdem gerne mehr Lenkung in der Hand.
Einem heißen Kurvenaufreißer wie dem Mini ist der Materia – erwarten durfte man das auch nicht – dann doch nicht gewachsen, aber sprechen Sie den grinsenden Mini-Fahrer auf seinen Kofferraum oder auf den Fußraum hinten an … – ihm wird das Grinsen sicherlich vergehen. (2010)
 
							
											 
															Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Juke 1.6 Hybrid? Die Sportsitze mit feststehender Kopfstütze sind...
 
															Was sagt der Autotester über den Honda Jazz e:HEV? Wie weit komme ich mit einem Tank? Ist die vom...
 
															Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so viel...
 
															Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt gut...
 
															Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Juke 1.6 Hybrid? Die Sportsitze mit feststehender Kopfstütze...
 
															Was sagt der Autotester über den Honda Jazz e:HEV? Wie weit komme ich mit einem Tank? Ist die...
 
															Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so...
 
															Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt...
 
															Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
 
															Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
 
															Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
 
															Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login