
Test
Daihatsu Materia 1.5 im Test: coole Kante

Originell, kantig, auffallend. Aber quadratisch, praktisch, gut? Der Daihatsu Materia mit dem 103 PS leistenden 1,5 Liter-16V im Test – Test: Daihatsu Materia 1.5.
Flache Dachlinie, hoher Blechkragen, tiefe Schweller, Pinguinheck. Der Mini-Fahrer grinst herüber. Der Tankwart schwätzt mehr als einem lieb ist. Smalltalk ist beim Materia Serie. Eben weil das Kastendesign (kurze Schnauze, maximaler Innen-, Kopf- und Kofferraum) zwar in Japan Alltag ist (Nissan Cube, Toyota BB), aber nicht hier. Fragen kommen, Antworten gehen: „1,5 Liter-Vierzylinder“, „3,80 Meter lang“, „vier Türen“, „Frontantrieb“, „103 PS“. „Ja: praktisch, ja: viel Platz, ja: gute Variabilität, Ja: gar nicht so teuer …“
15.800 Euro für den Materia 1.5 sind nicht nur originell, sondern auch praktisch angelegt, denn bauartbedingt haben die vielen Ecken und Kanten handfeste Vorteile: Kein Sonnenstich (weil die Scheiben steil stehen), fröhliches Bepacken (weil die im 60-zu-40-Verhältnis quick umlegbare Rücksitzbank auch verschiebbar ist, und die Ladefläche sich als hoch, breit und eben erschließt) und ein üppiger Luftraum (weil spürbarer Seitenwind eben auch Vorteile haben kann). Bis auf die breite C-Säule, die sich in flüchtigen Momenten in Biegungen etwas in den Blick stellt, und die schmale Heckscheibe ist die Karosse übersichtlich – sorgenfreies Rangieren und Parkieren.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im Test...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Ein Panda wie ein Panda. Ein Test und man weiß, was man hat, und was nicht. Test: Fiat...
Der Lexus UX ist das meistverkaufte Lexus Modell in Europa. Warum? Test Lexus UX 250h. Erster Eindruck im...
Der Toyota GR Yaris mit 261-PS-Dreizylinder und Allradantrieb. Schon heute Kult? Test Toyota GR Yaris. Erster Eindruck im...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login