
Test
Toyota Yaris Hybrid im Fahrbericht

Das ebenso klare wie intuitive Cockpit des im französischen Valenciennes gebauten Japaners wendet sich leicht zum Fahrer hin. Die Verarbeitung stimmt, die hinteren Fensterkurbeln passen: Es existiert kein ökologischerer Weg, ein Fenster zu öffnen.
Und fast kein ökologischerer, Auto zu fahren. Deshalb steckt im Yaris eine große Portion Prius. Das Motor-Batterie-Ensemble ist das eingedampfte des Hybridbruders, was einen geschrumpften, um 42 kg leichteren Antriebsstrang, ein kürzer bauender Elektromotor in Kombination mit einem ebenso gekürzten Benzinmotor samt einer kleineren Batterie mit sich bringt.
Macht im Ergebnis 100 PS Leistung, 3,5 Liter Normverbrauch und einen vorbildlichen CO2-Austoss von lediglich 79 g/km. Und man hat die Option, rein elektrisch zu fahren.
Im „EV“-Modus bis zu zwei Kilometer lang und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h. Dokumentiert vom „Energiemonitor“, der das Zusammenspiel von Benziner, E-Motor und Akku mit rege wechselnden Kraftlinien darstellt.
Ansonsten erkennt man die Hybridversion des Yaris an den blau unterlegten Toyota-Emblemen, am blau schimmernden Automatikknauf und an ebenso blauer Kreuznaht am Lederlenkrad.
„Energy Synergy Drive“, steht auf dem Schildchen an Heck. Klingt kryptisch, wohl das berüchtigte Japanese-English, aber schon nach einer kurzen Ausfahrt bemerkt man: Da haben sich zwei gefunden.
Die Kombination von Benzin- und Elektromotor macht nirgends mehr Sinn als in der Stadt und in der Stadt kaum einer mehr Sinn als ein Kleinwagen mit Hybridantrieb.
Denken auch die Kunden: 205.000 Exemplare des Yaris Hybrid wurden seit Anfang 2012 weltweit abgesetzt und fast 6.500 seit Mitte Juni schon in Deutschland. Ab 2013 plant Toyota, weltweit jährlich eine Millionen Hybridfahrzeuge zu verkaufen. Darunter eine ganze Menge Yaris. Zu recht. Lieferengpässe lügen doch nicht. (2012)
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins Leere,...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme Fahrwerk...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der BMW...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht nur...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Ariya e-4ORCE? 600 Nm Drehmoment und 306 PS Leistung...
Was sagt der Autotester im Test über den Audi A6 50 TDI quattro? In Fahrt spürt man im...
Was sagt der Autotester im Test über denn neuen Suzuki Swift? Was zum Wählen? Beim Motor? Fällt aus....
Was sagt der Autotester über den Toyota C-HR PHEV? Mit dem 12,3-Zoll-Instrumentarium und dem 12,3 Zoll großen Touchscreen...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login