
Test
Fiat 500C 1.2 8V im Test

Cabrio fahren ist ein Glück, der Fiat 500 ein Symphat, aber genügen ein schiebedachähnliches Faltdach und 69 PS für echtes Cabriovergnügen? Test: Fiat 500C 1.2 8V.
Was macht ihn aus, den Fahrspaß? Das 911 Turbo Cabrio rauscht vorbei. Sieben Mal so stark, zehn Mal so teuer. Aber Neid? Bleibt nicht zurück. Im Gegenteil: Flotte 135.000 Euro gespart, denn ein 500C kostet soviel wie im Porsche die Keramikbremse plus einige Extras. Und: Die Sträßchen rund um den Comer See sind so schmal, dass man sich spätestens an der nächsten Hausecke eh wieder trifft. Und wenn nicht, auch egal, der Fahrspaß wird im Fiat genau vom gleichen Wind genährt – zumindest theoretisch.
Denn alle sind gleich, aber manche eben gleicher. Lüften Vollcabrios wie der Mini ihre Besatzung mit der vollen Dosis, gibt es hier nur den von den Säulen zersägten Restanteil Wind. Restwind wäre zu böse gesagt, aber das Ergebnis ist zumeist eher eine Brise als stürmisch. Warum, liegt an der Rolle und an den Säulen. Wie im Ur-500 von 1957 rollt sich oben herum ein Stoff-Faltdach, und die B- und C-Säulen bilden eine steife Flanke. Die beim Überschlag fraglos mehr Sicherheit bietet, aber auch dem Cabriofeeling zusetzt. In seiner Tradition ist der 500C damit zwar ein korrekter Typ, aber tatsächlich eher viersitziges Landaulet als echtes Cabrio – oder sagen wir mal: Landaulet minus 2 Meter.
Das neue BMW 8er Coupé wandelt auf den Spuren des ersten BMW 8er. Als 840d xDrive Coupé mit 320...
Der 200-PS-Benziner macht als jüngster Motor im Jaguar E-Pace den Einstieg, macht er aber genug Pace? Test Jaguar E-Pace...
Neuauflage gelungen? Der neue Peugeot 208 tritt jetzt auch mit einem Elektromotor an. Ein erster Test – Fahrbericht Peugeot...
Ein echter Schwede? Nicht ganz, aber dann doch. Der neue Volvo S60 als T4 und T5 im ersten Test...
Das neue BMW 8er Coupé wandelt auf den Spuren des ersten BMW 8er. Als 840d xDrive Coupé mit...
Der 200-PS-Benziner macht als jüngster Motor im Jaguar E-Pace den Einstieg, macht er aber genug Pace? Test Jaguar...
Neuauflage gelungen? Der neue Peugeot 208 tritt jetzt auch mit einem Elektromotor an. Ein erster Test – Fahrbericht...
Ein echter Schwede? Nicht ganz, aber dann doch. Der neue Volvo S60 als T4 und T5 im ersten...
Ein Kombi aus Schweden bietet viel Platz, fährt sich sicher und souverän. Das sind die Vorurteile – Test...
Der Volvo XC40 fährt so nobel wie Volvos große SUVs auf, aber er steht im kompakteren Format viel...
Sondermodelle haben beim Fiat 500 Tradition. Eine Tradition, die gut funktioniert – Fahrbericht Fiat 500 Dolcevita. Erster Kontakt...
Der Weg ist im neuen Abarth 595 esseesse genauso das Ziel wie der Pool von Walchhofer´s Alpenhof im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
You must be logged in to post a comment Login