
Test
BMW 645Ci im Fahrbericht

Die großzügige mechanische Dimensionierung der Aluminium-Faustsattelbremse mit innenbelüfteten Bremscheiben (vorne: 348, hinten: 345 mm) und die exzellente Dosierbarkeit der Bremsanlage wecken – ohne dass in Zahlen gefasste Bremswege vorliegen – Vertrauen in deren Verzögerungsqualitäten. Dass DSC und Runflat-Reifen samt Reifenpannenanzeige (RPA) mit an Bord sind, trägt in einem Automobil, welches Tempo 250 völlig spielerisch und ernüchternd schnell erreicht, entscheidend zum Wohlbefinden bei.
An weiterer Ausstattung sind Bi-Xenonscheinwerfer, Bremsleuchten mit adaptivem Bremslicht, 18 Zoll-Leichtmetallräder, der komplette Airbagsatz, die Klimaautomatik mit Luftfeuchtigkeitsregulierung und die Lederausstattung von Werk ab inklusive. Mit weiterem innovativen, aber auch kostspieligem Zubehör wie Head-up-Display, Dynamic Drive, adaptivem Kurvenlicht, aktiver Geschwindigkeitsreglung ACC oder dem großen Panoramaglasdach lassen sich die Kosten geschwind nach oben treiben.
Die schön anzusehenden Dinge des Innenraums – das Fahrerorientierte Cockpit, die schönen Instrumente mit matt schimmernden Chromringen, die Spieglungen unterbindenden Hutzen über den Armaturen oder das hochwertige Leder – werten den neuen 6er gegenüber dem alten nochmals auf. Deswegen der höhere Preis, deswegen die höheren Verkaufserwartungen seitens BMW. Nur ein zu großes Kind sollte man nicht sein, denn hinten sitzen ist wegen des sanft abfallenden Dachs nicht sonderlich bequem. Da haben es die Koffer dahinter fast noch besser – oder welches andere Coupé in der Klasse hat mit 450 Litern Innenvolumen einen ähnlich großen Kofferraum zu bieten? Doch ein wunderbares Alibi, mit dem 6er doch ein vernünftiges Auto zu fahren – oder nicht? (2003)
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische Genesis...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die manch...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login