
Test
BMW 640i Coupé im Fahrbericht

Nur das Cabriodach fehlt – gefühlt: Der Himmel blau, das Thermometer auf 30 Grad, die deutsche Sonne in Hochform. Kann man nach drei Generationen auch vom neuen BMW Coupé mit nun 320 PS leistendem Sechszylinder-Biturbo behaupten – Fahrbericht BMW 640i Coupé.
Der 10. Mai 2011 steht als Zulassungstag des Vorserienfahrzeugs im Schein. Nachdem das neue 6er Coupé im April statisch in Shanghai Weltpremiere feierte, sitzen wir nun erstmals im Auto – in einem klassischen 2+2 mit langem „Shark Nose“-Vorderwagen, elegant zurückversetztem Dachteil und überzeugenden Reisequalitäten.
Seinen Anlagen und seiner über 70-jährigen Tradition nach – die 327, 503, 3200CS und der 6er Nummer eins von 1976 lassen grüßen – ist das 640i Coupé von tiefstem Inneren echtes Reise-Coupé: sehr guter Komfort, formidables Gestühl, gediegene Atmosphäre.
Hohe Tempi gehen völlig unaufgeregt vonstatten, und kurvige Landstraßen werden mit der Servotronic und der Wankstabilisierung gefühlt ein wenig mehr Gerade. „C“ wie „Comfort“ wattiert den vom strengen Winter gezeichneten Asphalt.
Und der seidige 3,0-Liter-Twin-Turbo offenbart sich mit ausgeglichenem und harmonischem, nur beim Ausdrehen sportiv-kernigem Naturell. Ein überzeugender Eindruck, den der lässige Anzug des 4,89 Meter langen 1,7-Tonners und die weich schaltende Achtgangautomatik noch verstärken.
Der neue Reihensechszylinder, der auf dem schon charaktervollem 306 PS-Motor basiert, hängt nochmals klebriger am Gas. Seine nun 320 PS holt er sich bei 5.800 U/min, sein maximales Drehmoment (450 Nm) aber schon sehr viel früher bei 1.300 Umdrehungen – die Kraft ist somit sehr rechtzeitig am Gasfuß.
Richtig im Basismodell? Im Mini Cooper mit dem 156 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder? Test Mini Cooper C 3-Türer. Erster Eindruck...
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S 5-Türer....
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er Kombis...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort – Test...
Richtig im Basismodell? Im Mini Cooper mit dem 156 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder? Test Mini Cooper C 3-Türer. Erster...
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S...
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort –...
Der Nissan Ariya zeigt, was bei Nissan in familientauglich elektrisch gelingt – Test Nissan Ariya e-4ORCE Evolve Pack....
C8 kurz vor A7 – Zum letzten Mal tritt der Audi A6 mit Verbrennungsmotor unter dem Modellnamen A6...
Swiftiger denn je? Unkompliziert, handlich, sparsam – der neue Suzuki Swift. Test Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+....
Der Toyota C-HR hat als Plug-in-Hybrid an Attraktivität und Qualitäten gewonnen – Test Toyota C-HR Plug-in Hybrid Lounge....
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login