
Test
BMW 640i Coupé im Fahrbericht

Der famose Twin-Turbo-V8 (407 PS) tut es noch dynamischer (4,9 statt 5,5 s bis 100 km/h) und vom Klang noch barocker, ist aber auch ohne Start-Stop (Serie in 640i und 640d) mit 11.000 Euro deutlich kostspieliger als das 640i Coupé (74.700 Euro). Das und die EU-Durchschnittsverbräuche (640: 7,8 , 650i: 10,6, 650i Xdrive: 11,4 l) sprechen für den 640i als das rationalere Coupé.
Noch toller treibt es jedoch das 640d Coupé: 313 PS, bärige 630 Nm schon bei 1.500 Touren und das bei nur 5,4 l und 143 g/km Co2 – wer in Zukunft der bestverkaufte unter den drei Motorisierungen sein wird, scheint damit ausgemacht: der bullige, sparsame und mit 78.200 Euro preislich attraktiv platzierte Diesel.
Das adaptive Fahrwerk kennt keine Mitte mehr, weil sich nur noch zwei Beschriftungen (statt drei) auf dem Schalter finden. Entweder setzt man auf die Grundeinstellung „Comfort“ oder auf „Sport“, wobei auch das nicht übertrieben hart ausfällt. Das noch kommodere „C+“ kostet extra, weil die dynamische Dämpferkontrolle, mit der man die Verstelloption nur erhält, mit 3.970 Euro in der Preisliste steht. Sowohl die Bremsanlage (belüftete Einkolben-Alu-Faustsättel mit 348er- und 345er-Scheiben vorn und hinten) als auch die elektromechanische Servolenkung taugen als echte Aktivposten.
In schnellen Kurven zieht der Münchener eine saubere Linie, auf Sport+ oder ohne DSC, wenn mal wieder mit der Haftreibung der hinteren 17-Zöller gespielt wird, auch schön schwarze Striche. Auf Linie ist der bayerische Beau mit der neuen Einstellung ECO-PRO. Hier reagiert das Gaspedal weniger scharf auf Gasbefehle, schaltet der Automat merklich schneller hoch und dies auf deutlich niedrigerem Drehzahllevel. Das spart bis zu 20 % – aber nur bei Fahrern mit seltener über den Verbrauch reflektierendem Gasfuß.
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins Leere,...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme Fahrwerk...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der BMW...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht nur...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Ariya e-4ORCE? 600 Nm Drehmoment und 306 PS Leistung...
Was sagt der Autotester im Test über den Audi A6 50 TDI quattro? In Fahrt spürt man im...
Was sagt der Autotester im Test über denn neuen Suzuki Swift? Was zum Wählen? Beim Motor? Fällt aus....
Was sagt der Autotester über den Toyota C-HR PHEV? Mit dem 12,3-Zoll-Instrumentarium und dem 12,3 Zoll großen Touchscreen...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login