
Autotest
Toyota Yaris Hybrid 2017 im ersten Test

Sogar eine Lehne auf rechts – Die Armlehne am Fahrersitz verdeutlicht, wie bequem man heute in einem 3,95 Meter langen Kompaktwagen sitzt. Und fesch. Die weich aufgeschäumten Kunststoffe um den neuen 4,2-Zoll-Farbmonitor schauen im Yaris Style nicht nur vom Farbton schick aus, sondern sie fassen sich auch richtig gut und hochwertig an.
Vom Gefühl wie Leder. Und über die Verarbeitung muss man auch nicht lange lamentieren – schaut lange haltbar aus.
“Vor den Beinen genügt der Platz auch einem langen Lulatsch auf der Rückbank“ – Wenn der Kerl nicht höher als 1,90 Meter ausfällt, passt er bequem unters Dach. Und auch die Kopfstützen lassen sich im Fond weit genug nach oben ausfahren.
Hinten sitzen im Yaris 2017
“Leiser hört er sich an“ – Beim Yaris Hybrid haben sich die Ingenieure angestrengt, das Geräuschniveau mit neu entwickelten Motorhalterungen, modifizierten Antriebswellen und einer akustischen Windschutzscheibe zu senken. Gleitet man dahin, spürt man es. Nur wenn richtig Gas gegeben wird, hebt sich der Vierzylinder markant und gar nicht mehr leise vom flüsternden Elektromotor ab. Also fährt man den Yaris Hybrid, wie man kleine Hybride am besten fährt: mit sanftem, den elektrischen Antrieb bevorzugenden Gasfuß. Dann klappen, wenn man sich anstrengt, auch 70 Prozent Elektroanteil.
„Besser lenkt er sich“ – Die Lenkung hat an Verbindlichkeit gewonnen und rotiert nicht nur leichtgängig, sondern präziser und mit einem angenehmen Lenkwiderstand. Zusätzlich profitiert auch der Fahrkomfort im modellgepflegten Yaris von den neu abgestimmten Stoßdämpfern.
Beim Abrollen ist der Yaris Hybrid ein straffer, aber keineswegs unangenehmer Typ. Und auch beim Verzögern überzeugt der Japaner im ersten kurzen Test mit einem strammen und verbindlichen Druckpunkt auf der Bremse. Auch das war früher oftmals anders.
Was sagt der Autotester im Test über den Discovery Sport D165 AWD? Die 9-Gang-Automatik, die im Test die Kraft...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda CR-V Hybrid? Der 1,6-Liter-Diesel und der 1,5-Liter-Benziner sind im Honda...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Leaf? Der Nissan Leaf ist ein Elektrobestseller. Die erste Generation...
Was sagt der Autotester im Test über den Forester Hybrid? Weich wie ein Förster nach dem fünften Bier in...
Was sagt der Autotester im Test über den Discovery Sport D165 AWD? Die 9-Gang-Automatik, die im Test die...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda CR-V Hybrid? Der 1,6-Liter-Diesel und der 1,5-Liter-Benziner sind im...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Leaf? Der Nissan Leaf ist ein Elektrobestseller. Die erste...
Was sagt der Autotester im Test über den Forester Hybrid? Weich wie ein Förster nach dem fünften Bier...
Was sagt der Autotester im Test über den Jeep Compass e-Hybrid? Der Allradantrieb, der im Jeep zum Inventar...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Was sagt der Autotester über den Cupra Formentor VZ? Der Cupra Formentor ist mit 150 bis 390 PS...
Was sagt der Autotester im Test über den Kia Sorento PHEV? Das Konzept des geräumigen SUVs geht auch...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login