
Test
Toyota Prius im Test: drei Millionen sparen

Nach drei Millionen Prius darf man die Frage stellen: Mit welchem Toyota Prius spart man am meisten? Vom Verbrauch? Vom Preis? Test Toyota Prius.
Wie lange muss man mit dem teuren Prius Plug-In-Hybrid fahren, um 9.750 Euro Aufpreis auf einen Toyota Prius wieder einzufahren? Der Plug-In-Hybrid steht mit 36.550 Euro in der Preisliste, der Prius mit 26.800 und erweist sich, auch ohne mit den Steckdosen in Kontakt zu kommen, als sparsam.
Sehr sparsam. Schon die erste Ausfahrt im Frankfurter Stadtverkehr untermauert dies mit dem Faktischen der Zahlen auf dem Cockpitdisplay. Dort stehen: die Wegstrecke, „21 km“. Die gefahrene Zeit, „0,40 h“. Der Verbrauch, „4,5 l“ und die mit Hilfe des Elektromotors bewirkte Ersparnis: „0,68 €“ – wenn dieses Beispiel einer klassischen Kurzstreckenfahrt auf ein ganzes Autoleben hochgerechnet wird (250.000 km), steht da am Ende eine beträchtliche Ersparnis: fast 8.100 Euro.
Hybrid spart. Schon deshalb zählt Toyotas Hybridfraktion mittlerweile fünf Exemplare. Ohne die fünf Vollhybridmodelle von Lexus (CT 200h, IS 300h, GS 450h, RX 450h und LS 600h L), aber die gehören – Lexus ist eine Konzerntochter von Toyota – streng genommen auch noch dazu. Ein Rückblick auf die Konkurrenz verdeutlicht die Fortschrittlichkeit von Toyotas Konzept: Als Bundeskanzler Schröder auf der IAA 2005 in der Frankfurter Festhalle vor dem neuen Audi Q7 Hybrid posierte (der wurde nie gebaut), waren die Pioniere Toyota mit dem ersten Prius (von 1997) und Honda mit dem ersten Insight schon in Serie – soviel zum „Vorsprung durch Technik“.
Das neue BMW 8er Coupé wandelt auf den Spuren des ersten BMW 8er. Als 840d xDrive Coupé mit 320...
Der 200-PS-Benziner macht als jüngster Motor im Jaguar E-Pace den Einstieg, macht er aber genug Pace? Test Jaguar E-Pace...
Neuauflage gelungen? Der neue Peugeot 208 tritt jetzt auch mit einem Elektromotor an. Ein erster Test – Fahrbericht Peugeot...
Ein echter Schwede? Nicht ganz, aber dann doch. Der neue Volvo S60 als T4 und T5 im ersten Test...
Das neue BMW 8er Coupé wandelt auf den Spuren des ersten BMW 8er. Als 840d xDrive Coupé mit...
Der 200-PS-Benziner macht als jüngster Motor im Jaguar E-Pace den Einstieg, macht er aber genug Pace? Test Jaguar...
Neuauflage gelungen? Der neue Peugeot 208 tritt jetzt auch mit einem Elektromotor an. Ein erster Test – Fahrbericht...
Ein echter Schwede? Nicht ganz, aber dann doch. Der neue Volvo S60 als T4 und T5 im ersten...
Ein Kombi aus Schweden bietet viel Platz, fährt sich sicher und souverän. Das sind die Vorurteile – Test...
Der Volvo XC40 fährt so nobel wie Volvos große SUVs auf, aber er steht im kompakteren Format viel...
Sondermodelle haben beim Fiat 500 Tradition. Eine Tradition, die gut funktioniert – Fahrbericht Fiat 500 Dolcevita. Erster Kontakt...
Der Weg ist im neuen Abarth 595 esseesse genauso das Ziel wie der Pool von Walchhofer´s Alpenhof im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
You must be logged in to post a comment Login