
Test
Seat Ibiza 1.9 TDI Test: Spar Emotion

Ibiza ist ein Lebensgefühl, der TDI der Verstand dazu – so begann es in den 1990ern mit dem ersten Seat Ibiza TDI unter VW-Regie, und so dieselt die Historie weiter mit Pumpe-Düse – Test: Seat Ibiza 1.9 TDI.
905 km mit einer Tankfüllung und noch etwas Diesel im Reservoir. Das ist nicht nur eindrucksvoll, sondern reicht von Frankfurt bis Marseille. VW´s Direkteinspritzer-D ist immer noch das Kamel unter den Selbstzündern.
Die Tanknadel zuckt erst kaum, dann sehr spät und nun sehr langsam gen Reserve. Leider sind Kamele keine leisen Tiere. Der Takt ist hart, rau, beim Ausdrehen sogar vibratiös. Kurz vor dem Einkuppeln kribbelt es unter dem Kupplungsfuß.
5.000/min sind Sperrgebiet. Auch weil schon mit kleiner Flamme auf vier Töpfen vollkostig aufgekocht wird: 240 Nm bei 1.900/min. Also: Ball flach halten und mit einem Nichts an beruhigender Drehzahl den Durchzug verwalten. Dass der 105 PS-TDI unter 1.500/min mehr als gewohnt durchhängt, liegt am langen letzten Gang.
Er bedeutet lediglich 2.800 Umdrehungen bei 160 km/h, aber auch, dass auf der Landstraße nicht selten in den Vierten zurückgeschaltet wird.
Am oberen Getriebe-Ende auf der Autobahn parkt die Nadel bei 120 km/h mit 2.000/min zwar exakt im ökonomischen und kraftvollen Bereich, aber später bei 190 km/h ist der neue Ibiza kein Leisetreter. Weil Abrollen und Wind nicht leise vonstatten gehen, jedoch auch weil sechs Gänge besser wären als nur fünf.
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck im...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster Eindruck...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck im...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3 EcoBoost....
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3...
Der Plug-in-Hybrid 4xe ist der stärkste Motor im Renegade. Richtig genutzt ist er auch der sparsamste. Fahrbericht Jeep...
Das Sportage Facelift mit bravem 136-PS-Diesel und Mild-Hybrid-Technik. Eine gelungene Kombination? Test Kia Sportage 1.6 CRDi 136 2WD...
Der 5-sitzige Ranger ist ein patenter Pick-up, aber macht er hier Sinn? Test Ford Ranger Wildtrak 2.0 EcoBlue...
Der 411 PS starke M2 Competition ist das reinrassigte M Modell? Test BMW M2 Competition 6-Gang-Schalter. Erster Eindruck...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login