Fotos: BMW
Test
BMW X6 im ersten Test: Fahrbericht BMW X6 M50d
Fotos: BMW
Ein Trumpf des neuen BMW X6: die umfangreichere Serienausstattung. Dazu gehören neben den Bi-Xenon-Scheinwerfern und 19 Zoll-Leichtmetallrädern die elektrische Heckklappe, die Lederausstattung „Dakota“, die Zweizonen-Klimaautomatik, der automatisch abblendende Innenspiegel und die neue „xDrive Status Anzeige“.
Die kommt klasse, weil sie genau die Informationen liefert, die so manchem Gelegenheits-Offroader Sicherheit geben: Infos über die aktuelle Quer- und Längsneigung und den freien Blick via 10,25 Zoll-Flatscreen auf die Piste direkt unterhalb der Motorhauben-Sichtkante. In Verbindung mit dem Navi Professional ergänzt um einen Kompass. Andere Helfer wie der serienmäßige Bergabfahrassistent (HDC) sind im SUV-Großkaliber Ehrensache.
Mit On- und Offroad-Überzeugungskraft. Die Fahrwerkstalente sind nicht nur dann gegenwärtig, wenn der Allradler gelassen brutale Steigungen nimmt, mit 21,2 Zentimeter Bodenfreiheit sowie 50 Zentimeter Wattiefe Wasserfurten durchschifft und sich in beträchtlichen Schräglagen über die Hügel windet, sondern noch offensichtlicher auf dem Rennparcours.
Beachtlich ist das besonders an diesem Testtag, an dem der Track unter sinnflutartigen Ergüssen abzusaufen droht. Die Streckenführung ist zudem auch noch schnell. Das schafft großen Respekt, aber schon bald wieder zurück gewonnene innere Ruhe, denn ab Werk gehen hier das adaptive M Fahrwerk und die dynamische Dämpferkontrolle mit auf Tour. Runde um Runde baut der hinterachsbetonte und mit 1,99 Meter Breite satt liegende M50d mit seiner tafferen Bremsanlage Vertrauen auf (385 mm-Scheiben vorn, 345 mm hinten). Das Einlenken geschieht präzise, die Reaktionen erfolgen kontrolliert und transparent.
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Juke 1.6 Hybrid? Die Sportsitze mit feststehender Kopfstütze sind...
Was sagt der Autotester über den Honda Jazz e:HEV? Wie weit komme ich mit einem Tank? Ist die vom...
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so viel...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt gut...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Juke 1.6 Hybrid? Die Sportsitze mit feststehender Kopfstütze...
Was sagt der Autotester über den Honda Jazz e:HEV? Wie weit komme ich mit einem Tank? Ist die...
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login