Der 500L Trekking ist ein 500 in geräumig. Das bedeutet: Platz für fünf Personen und 343 bis 1.310 Liter fürs Gepäck unter der in zwei Stufen höhenverstellbaren Laderaumabdeckung. Die Laderaumlänge lässt sich auf 2,40 Meter Länge umbauen, wenn der klappbare Beifahrersitz mit an Bord ist.

Wird gar nichts umgebaut, reist es sich im Fond bequemer, wenn die verschiebbare Rückbank ganz nach hinten gerückt wird (im Verhältnis 40:60 möglich).

Sicher ist sicher: Optional erhält man den 500L Trecking auch mit Rückfahrkamera. Auch der Knie-Airbag auf der Fahrerseite und der City-Notbremsassistent („Low Speed Collision Mitigation“, kurz: LSCM) sichert zwischen 5 und 30 km/h nicht für lau. Ohne Zuzahlung sind Front-, Seiten- sowie Kopf-Airbags, ESP, ASR, Lenkassistent und die Gewissheit mit an Bord, dass schon das Basismodell des Trekking, der Fiat 500L, im europäischen Crashtest fünf Sterne erhielt.
Ein Knopfdruck auf „Traction+“ schafft noch mehr Sicherheit abseits befestigter Verkehrswege. Das System arbeitet wie ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial und greift auf rutschigem Grund ein, wenn eines der vorderen Antriebsräder durchzudrehen droht. Das um Haftung ringende Rad wird dann gezielt abgebremst und dadurch mehr Drehmoment auf das gegenüber liegende Rad geleitet.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login