
Test
BMW 4er Cabrio als 435i im Fahrbericht

Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über das Sechsgang-Handschaltgetriebe. Die getestete 8-Gang-Sportautomatik ist noch hintergründiger. Wenn das nicht gewollt ist, lassen sich die Schaltstufen auch manuell über die Schaltwippen einlegen. Das ist im drehzahlungierigen 420d Cabrio weniger nötig, macht im drehfreudigen 435i aber Laune.
Die in jeder Variante serienmäßige Efficient-Dynamics-Ausstattung arbeitet in die andere Richtung: aus Spaß am Sparen. Mit Start-Stop, Bremsenergie-Rückgewinnung und bedarfsgerecht gesteuerten Nebenaggregaten. Mit „ECO PRO“ lässt sich weiter einsparen. Die neue Segelfunktion (nur mit Automatik), bei der sich der Antriebsstrang beim Gaswegnehmen zeitweise abkoppelt, funktioniert, so die ersten Eindrücke, sehr befreiend: Mal eben ein Kilometer ohne motorisches Antriebsmoment gerollt zu sein, hinterlässt doch nur gute Gefühle.
Dank vieler Neuerungen fährt die Vernunft überzeugender Cabrio. Dank aerodynamischem Feinschliff und den erstmals im 3er Gran Turismo zum Einsatz gekommenen Air Breathern und Air Curtains. Damit liegt der Cw-Wert offen bei 0,33 und geschlossen bei hervorragenden 0,28. Die bei einem Überschlag in nur 200 Millisekunden zum Schutz hervorschnellenden Rollbars sichern ab. Die Karosse ist 40 % verwindungssteifer und bei geschlossenem Dach sinkt der Geräuschpegel um 2 dBA.
Das deutlich gewachsene Cabriolet (plus 26 mm in der Länge und 43 mm in der Breite), legt im Gewicht nicht zu. Es wiegt sogar bis zu 20 Kilogramm weniger als der Vorgänger. Gewachsene Dimensionen tun der Fahrt ebenso Gutes. Nicht nur der zusätzliche Radstand (+ 50 mm) dem Komfort der Hintensitzer (mehr Beinfreiheit), sondern auch die breitere Spur samt der Tieferlegung der Fahrdynamik. Das gleiche gilt für die ausgewogene Achslastverteilung von 50:50, den Heckantrieb und die durch diesen von den Antriebskräften befreite Lenkung.
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins Leere,...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme Fahrwerk...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der BMW...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht nur...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Ariya e-4ORCE? 600 Nm Drehmoment und 306 PS Leistung...
Was sagt der Autotester im Test über den Audi A6 50 TDI quattro? In Fahrt spürt man im...
Was sagt der Autotester im Test über denn neuen Suzuki Swift? Was zum Wählen? Beim Motor? Fällt aus....
Was sagt der Autotester über den Toyota C-HR PHEV? Mit dem 12,3-Zoll-Instrumentarium und dem 12,3 Zoll großen Touchscreen...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login