Autotest

Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range Test: Mustang auf E

Von  | 
VOHERIGE SEITE1 von 2NÄCHSTE SEITE

Der Mach-E galoppiert als Mustang. Mit fünf Plätzen und in aller Stille – Test Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range.

Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range frontpartie und LufteinlässeFord Mustang Mach-E Premium Extended Range von der Seite

Erster Eindruck im Test des Ford Mustang Mach E 

Der elektrische Ford Mustang ist schwer, fühlt sich nach dem Umstieg aus dem gerade gefahrenen Polestar 4 aber relativ leichtfüßig an: leichtgängige, direkte und präzise Lenkung, unbeschwertes Handling, erdige Straßenlage.

Trotz 1,62 Meter Höhe geht der Mustang Mach-E Premium Extended Range dank der schweren Batterie im Fahrzeugboden und dem langen Radstand hohe Kurventempi. Schmeißt man den Ami zu heftig in die Kurve, kontert er mit einer kurzen Unruhe im Heck und bei einem Lastwechsel in der Kurve mit sicher-friedvollem Untersteuern. Nähert sich der Mustang Mach-E einer Ampel, klappt das Herunterbremsen mit dem Gaspedal, Stichwort: „One Pedal Driving“, sehr gut. Auf Langstrecke geht der gute Kompromiss aus Straßenlage und Komfort ebenfalls gut auf.

Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range heckleuchteFord Mustang Mach-E Premium Extended Range Schriftzug an der Flanke

Was sagen die Mitfahrer im Test über den Ford Mustang Mach-E? 

Der Mustang Mach-E ist der erste Ford Mustang seit 1964 und sechs Generationen, in dem es in aller Stille elektrisch voran geht und in dem eine vierköpfige Familie bequem sitzen kann. Mit einer Optik back to the roots. Vorne wölbt sich die lange Haube nach unten. Wie am Mustang Fastback. Am Heck zitieren die drei Leuchtstege links und rechts das Mustang Urmodell von 1964. Der Verzicht auf Türgriffe ist ein Ausflug in die Moderne. Man hat sie im Mach-E durch Sensoren ersetzt. Nach dem Knopfdruck wird die Tür ein Stück elektrisch angereicht. Weil es den Luftwiderstand reduziert, sagt Ford.

Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range türöffner hinter dem TürgriffFord Mustang Mach-E Premium Extended Range türöffner außenFord Mustang Mach-E Premium Extended Range Schalter für das Öffnen und verschließen der Tür vorne

2,98 Meter zwischen den Achsen

Mit 4,71 Meter Länge steht der Mustang Mach-E kompakter als ein Ford Mustang Coupé auf der Straße, macht aber mehr aus seinen Metern. Die höhere Sitzposition verbessert die Übersicht. Der mustanghafte Dachabgang lässt hinten nicht viel sehen – danke fürs 360-Grad-Rundumsichtssystem. 

Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range Bild der Fronrkamera und der 360 Grad Kamera auf dem Bildschirm

Die mustangtypisch lange Schnauze ist guter Raumnutzung nicht förderlich, aber die 2,98 Meter Radstand richten es. Nur beim Einstieg in den Fond heißt es den Kopf ein wenig einziehen. Das ist der Tribut an den coupéhaften Dachabgang, aber auch als Erwachsener reist man auf der Sitzbank bequem.

Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range vorne sitzen, Vordersitze mit LederbezugFord Mustang Mach-E Premium Extended Range welcher Halter und induktive Ladestation für das Smartphone auf der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen

Die Kopffreiheit auf den gut ausgeformten Polstern passt auch zu Staturen, die über 1,90 Meter messen. Beinfreiheit wird zu genüge geboten. Nicht die Regel: Auch in der Sitzbankmitte sitzt man einigermaßen. In leicht erhöhter Sitzposition und dem Dachhimmel näher rückend, aber mit Platz am Boden, weil der Fahrzeugboden hinter der Mittelkonsole völlig eben verläuft.

Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range Notfall Tür zu Taste an der Tür, auch hintenFord Mustang Mach-E Premium Extended Range hinten Sitze, Rücksitze mit Leder

Laderaum-Splitting

Das Kofferraumvolumen liegt unter Konkurrenzniveau, weil Ford im Mustang Mach-E Laderaum-Splitting betreibt. Der BMW iX3 bietet 510 bis 1.560 Liter Laderaumvolumen, der VW ID.4 543 bis 1.575 Liter. Im Ford Mustang Mach-E werden hinter der mit 77 Zentimeter recht hohen Ladekante 402 Liter geboten. Liegt der verstellbare Ladeboden in oberer Position, reduziert sich das Volumen auf 322 Liter. Wird die Rückbanklehne flach gelegt, wächst die 101 Zentimeter breite Ladefläche von 93 auf 177 Zentimeter Länge. Das bedeutet mit dem Ladeboden in oberster Position 1.345 Liter und in unterster Position 1.420 Liter Volumen.

Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range stehhöhe unter der HeckklappeFord Mustang Mach-E Premium Extended Range Fach im Kofferraum unter dem LadebodenFord Mustang Mach-E Premium Extended Range großes Fach unter der Fronthaube

402 + 100 = 502

Das war’s aber noch nicht. Im Frunk unter der Fronthaube kommen weitere 100 Liter unter. In das vordere Staufach geht weit mehr hinein als nur die Ladekabel und praktisch ist zudem beim Verstauen von schmutzigen Sachen: Das Fach besitzt einen eigenen Abfluss und lässt sich mit dem Gartenschlauch auszuspritzen. Addiert man das Volumen vorne und hinten fährt das Ladevolumen mit 502 Litern auf dem Niveau der Konkurrenz.

Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range Heck

Und Zuladung und Anhänger?

Die maximale Zuladung beträgt im Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range 434 kg. Auch größere Anhänger dürfen gezogen werden. Im Gegensatz zum Mach-E Basismodell und der Sportvariante GT. Hier ist bei 750 kg Schluss mit Ziehen. Im Premium Extended Range können bis zu 1.500 kg an den Haken.

VOHERIGE SEITE1 von 2NÄCHSTE SEITE

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen