2015: ZF + TRW
Nach einem Jahrhundert präsentiert sich der Zulieferer vom Bodensee nicht mehr als Zahnradfabrik oder Luftfahrttechnikschmiede, sondern als Weltkonzern, der sich das größte Geschenk zum Geburtstag selbst gemacht hat: Am 15. Mai 2015 übernahm ZF den Zulieferer TRW Automotive und stieg damit selbst zum drittgrößten Autozulieferer auf. Standorte weltweit: 230. Umsatzvolumen: über 30 Milliarden Euro. Mitarbeiterzahl: mehr als 134.000.
Trendsetter Smart Urban Vehicle?
Drei Megatrends der Autozukunft zeichnen sich schon ab: Sicherheit, Effizienz und automatisiertes Fahren. Die kommen im ZF Konzeptfahrzeug schon jetzt bei einer ersten kurzen Testfahrt auf dem Testgelände in Linthe, südlich von Berlin, zum Zuge. Der Datenspeicher Cloud sorgt für mehr Sicherheit, der Elektroantrieb für Effizienz und zwölf Ultraschallsensoren und zwei Infrarotsensoren an Front, Flanke und Heck ermöglichen automatisiertes und fahrerloses Fahren. Das macht nicht nur Stadtbewohner glücklich, sondern die ganze Stadt. Dr. Harald Naunheimer, Leiter der ZF Forschung und Entwicklung nennt die Gründe: „Wenn Pkw in Zukunft fahrerlos einparken, können auch die Parkflächen effektiver genutzt werden. Denn die Türöffnungswinkel müssten dann im Parkhaus nicht mehr berücksichtigt werden“. Effekt: Die Parkplätze würden kleiner und ihre Anzahl damit wahrscheinlich zunehmen – Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum für alle?
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login