
Autotest
Smart Fortwo Cabrio Brabus Test: Bonsai McLaren

Sozusagen der kleine Bruder vom SLR McLaren Roadster. Runde zwei Meter kürzer, exakt 528 PS weniger am hinteren Reifensatz und rund 47 Fortwo Pure günstiger als die leistungsstärkste Sportversion im Hause – Test: Smart Fortwo Cabrio Brabus Xclusive.
Solidarpakt Luft – Bienchen machen Innenlandungen, Pollen feiern Feste, Blüten fegen hindurch, wie Mutter Natur sie ausgesetzt hat. Vom Leder angebraten, von der Sonne geprutzelt, vom Motorsound angetörnt, vom Wind gerupft, lauert der Brabus-Fahrer wie ein SLR-Driver auf die nächste Kurve – die zumindest ist für alle gleich.
98 PS bei 5.500/min aus einem Liter Hubraum – Einfache Rechnung: mehr Leistung, mehr Hubraum, weiter gespreizte Gänge (heute 5, früher 6), weniger Schaltarbeit, weniger Geräusch – solange der Brabus nicht hochtourig Richtung 7.000 knurrt, schabt und sägt.
Das geht mit nochmals mehr Schmackes als mit dem 84 PS-Turbo vonstatten, entzieht sich aber einem Vergleich mit dem alten 0,7 Liter-Pimpf: An dem ollen Smart Cabrio zieht der elastizitäts-fittere und weniger begrenzer-darbende Brabus vorüber wie ein Rennpferd an einem Fußkranken – woran der Überholte gerade mehr leidet, lässt sich an seinem Gesicht nicht mehr eindeutig bestimmen.
Sieg des Faktischen und des Hubraums: vorbei ist vorbei. Kein Smart-Aggregat (dieses stammt von Mitsubishi) geht besser und bellt anmachender, selbst nicht der 101 PS-Turbo des eingestellten Roadster. Von wegen Hunde, die bellen, beißen nicht.
Massagesitze kosten im Brabus keinen Aufpreis – das Heckmotörchen, das von der Leine will, zittert an der Ampel (der Fuß steht auf der Bremse) wie der Teckel vor dem Fuchsbau. Schalten erfolgt situativ: Zumeist über die im Brabus serienmäßigen Schaltwippen, seltener mit dem Schalthebel und noch weniger häufig in „A“ (praktisch im Stau).
Großer Gepäckraum, kleiner Verbrauch? Test Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo. Erster Eindruck im Test Vorne anfangen, heißt...
Gibt der attraktive Genesis GV80 das Thema SUV in perfekt? Test Genesis GV80 3.0 Diesel AWD. Erster Eindruck im...
Der Genesis G70 Shooting Brake ist Kombi in chic. Schick und praktisch? Test Genesis G70 Shooting Brake 2.2 Diesel...
Sparen beim Fahren? Der Impreza mit dem 2,0-Liter-Boxer als Hybrid – Test Subaru Impreza 2.0ie. Was sagt der Hersteller...
Großer Gepäckraum, kleiner Verbrauch? Test Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo. Erster Eindruck im Test Vorne anfangen,...
Gibt der attraktive Genesis GV80 das Thema SUV in perfekt? Test Genesis GV80 3.0 Diesel AWD. Erster Eindruck...
Der Genesis G70 Shooting Brake ist Kombi in chic. Schick und praktisch? Test Genesis G70 Shooting Brake 2.2...
Sparen beim Fahren? Der Impreza mit dem 2,0-Liter-Boxer als Hybrid – Test Subaru Impreza 2.0ie. Was sagt der...
Beide sind Kompakt-SUVs, beide sind Hybrid – Im Test: Nissan Juke 1.6 Hybrid versus Suzuki Vitara 1.5 Dualjet...
Der Peugeot 508 erhielt ein Facelift. Was ist neu? Fahrbericht Peugeot 508. Was sagt der Hersteller über das...
Der Peugeot E-2008 bietet nach dem Facelift mehr Leistung und Reichweite – Fahrbericht Peugeot E-2008. Erster Eindruck im...
Der Lancia Pu+Ra HPE macht Appetit auf 2024, wenn der neue Lancia Y auf den Markt kommt. 116...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login