Test

Der neue Suzuki Swift im Test: Swiftig und fair 

Von  | 
VOHERIGE SEITE1 von 2NÄCHSTE SEITE

Swiftiger denn je? Unkompliziert, handlich, sparsam – der neue Suzuki Swift. Test Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+.

Neuer Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ Seitenansicht und Front

Erster Eindruck im Test des neuen Suzuki Swift

Kompakt und zweckmäßig bleibt er. Attraktiver ist er in seiner siebten Generation geworden. Nicht nur draußen. Auch drinnen. Der auf der Mittelkonsole stehende 9-Zoll-Touchscreen macht Eindruck. Die modischen Verkleidungen um die Luftdüsen und Türöffner sind nicht nur was für den Zweck, sondern auch was fürs Auge. Swift, Du hast Dich fesch gemacht. Aber nicht nur.

Neuer Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ TürgriffNeuer Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ Armaturenbrett und Lenkrad

Was sagen die Mitfahrer im Test über den neuen Suzuki Swift?

Die C-Säule verrät es. Hier nimmt man besser Platz und hier gibt’s mehr Platz, im Vergleich zum Vormodell. Die Position und der Verlauf der C-Säule verraten es. Die letzte Dachsäule ist im Vergleich zum Vorgänger ein Stück nach hinten gerückt. Dadurch verläuft das Dach im hinteren Teil des Fahrzeugs höher. Das macht den Ausstieg bequemer. Dies bemerkt man, wenn die Haartolle eines 1,90-Meter-Kalibers beim Einstieg in den Fond nur noch leicht den oberen Türausschnitt streift.

Neuer Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ Cockpit und LenkradNeuer Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ vorne sitzen auf den Vordersitzen

Ebenso fallen am neuen Suzuki Swift die hinteren Türen auf. Sie sind nicht breit, aber breiter. So breit wie möglich, bei nur 3,86 Meter Länge. Und dann parken 1,90 Meter mit langen Beinen auf der Rückbank. Wie? Ganz gut, immer abhängig von dem, der da vorne sitzt. 

Neuer Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ Handbremshebel

Und die Ablagen und die Sicht? Schmale Seitenscheiben, schmaler Ausblick. Eine kompakte Ablage findet sich am Ende der Mittelkonsole und zwei Getränkehalter in den Türen. In der Sitzbankmitte wird’s eng um die Schultern. Ohne die übliche Klappmesserhaltung, da die Bodenerhebung in der Mitte nicht sehr hoch ausfällt.

Neuer Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ hinten sitzen auf der Sitzbank, BeinfreiheitNeuer Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+ kofferraum, Tiefe, Größe, Breite, Volumen

Über eine Tonne Anhängelast freut man sich in dieser Klasse. 265 Liter Kofferraumvolumen sind das, was man hier erwartet. Exakt so viel bot auch der Vorgänger. Nach der Ladekante geht’s tief hinunter auf die Ladefläche.

Aus dem Umklappen der Rückbanklehnen ergibt sich keine ebene Ladefläche, sondern eine mit einer Stufe im Ladeboden. Dann passen zwischen 589 bis 980 Liter hinein in den Swift, je nachdem wie hoch gepackt wird. Beim Packen (billige Gepäckraumabdeckung) bemerkt man wie beim Getriebe (nur fünf Gänge), dass in diesem Preissegment gespart werden muss.

VOHERIGE SEITE1 von 2NÄCHSTE SEITE

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen