
Test
BMW 3er im Fahrbericht

Was die ab März angebotenen Triebwerke (drei Benziner, ein Diesel) betrifft, wurde die zurzeit beste Wahl schon jetzt im Eigentest untermauert: Die vernünftigste ist der 2,0 Liter-Common-Rail-Diesel im 320d (ab 29.650 €), die lustvollste der Reihensechszylinder mit Sechsgang-Handschaltgetriebe im 330i (35.900 €). Durch die Fertigung des Kurbelgehäuses, der Kurbelwellenlagerung und der Zylinderkopfhaube in Magnesium (30 Prozent leichter als Alu) sank das Gewicht des Sechszylinders um zehn auf 161 Kilo.
Mit 258 PS düpiert der neue den alten 3,0 Liter nicht nur mit 27 PS Mehrleistung, sondern auch mit noch aggressiverem Ansprechverhalten und jubelnden Drehzahlen. Um zwei Zehntel schneller, in 6,3 Sekunden, pfeilt der 330i so auf 100. Das Leistungsgewicht (5,91kg/PS) steht dem hären Ziel, von tagtäglich etwas Sport, nicht entgegen. Trotzdem entscheidet sich der rationalere Fahrer für den 320d.
Nicht nur weil eine 60 Liter-Tankfüllung länger anhält, oder weil auch der Diesel wie alle 3er die Abgasnorm EU-4 erfüllt, sondern vor allem weil sich mit kraftvollen 340 Nm bei 2.000/min selbst ein 95 PS stärkerer 330i kurzzeitig im Innenspiegel versenken lässt.
Mit bis zu 1.600 bar Systemdruck und bis zu vier Mal je Arbeitstakt (Doppel-Pilot-, Haupt-, Nacheinspritzung) drückt der aufgeladene Vierzylinder-Diesel den Kraftstoff in die Brennräume. Während die zweifache Piloteinspritzung den Brennverlauf harmonischer gestaltet, verbessert die Nacheinspritzung die Partikeloxidation. Die Kraftentfaltung des vom 1er bekannten Triebwerks vollzieht sich harmonisch ohne klaffende Laderpausen. In 8,3 Sekunden geht es auf Tempo 100. Sehr flott bewegt ist Vernunft im 163 PS leistenden Diesel (5,7 Liter/100 km) auch mal unvernünftig (225 km/h Spitze). Um auch in Zukunft beim Wiederverkauf gute Karten zu haben, sollte jedoch der leider aufpreispflichtige Partikelfilter (580 €) hinzu geordert werden.
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der Lenkradheizung,...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht im...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins Leere,...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme Fahrwerk...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper C 3-Türer? Hinter dem Lenkradkranz blickt man ins...
Was sagt der Autotester im Test über den Mini Cooper S 5-Türer? Die direkte Lenkung und das stramme...
Was sagt der Autotester im Test über den BMW 520d xDrive Touring? Mit dem stärksten Elektroantrieb steht der...
Was sagt der Autotester über die BMW 520d xDrive Limousine? Ansprechend die Kurve kriegt der BMW 5er nicht...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Ariya e-4ORCE? 600 Nm Drehmoment und 306 PS Leistung...
Was sagt der Autotester im Test über den Audi A6 50 TDI quattro? In Fahrt spürt man im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login