
Test
Fiat Panda 0.9 im Test

Von wegen der Panda ist bedroht. Nachdem sich der Fiat Panda in Generation eins und zwei mit sechseinhalb Millionen Exemplaren prächtig vermehrt hat, stinkt er im Kleinwagenrevier erneut gegen die kurzen Günstigen an. Der neue Panda ist deutlich größer als das weiterhin als „Panda Classic“ angebotene Vormodell, deutlich länger (3,65 m: + 11 cm) und breiter (1,64 m: + 5 cm). Das tut dem Innenraum des Fünftürers nur gut und dahinter ebenso dem Abteil für die Koffer.
Der Kofferraum ist größer. Nun fasst er 225 statt 176 Liter. Macht die Sitzbank das volle Klappmesser, schluckt der Kofferraum sogar 870 Liter und der Fiat bis zu zwei Meter lange Gegenstände. Der im „Flex-5-Sitzerpaket“ verbaute Beifahrersitz lässt sich zum Tisch herunterklappen. Die in Längsrichtung verschiebbare Rückbank hat der Panda III brav vom Panda II geerbt.
Panda, die Kiste. Das war mal. Die Ecken machen nun Kurven. Konsequent und sichtbar an den Türöffnern, Lautsprecherabdeckungen oder der Klimaeinheit. Drinnen wirkt das selbst mit der offenen Ablage oberhalb der Beifahrerbeine nicht karg und billig. Das nackte Karosserieblech – im ersten Panda samt dem dünnen Sitzstoff Kargheit prägend – ist nur noch direkt zwischen Türdichtung und Türrahmen zu erblicken. An eine Klimaautomatik (500 Euro Aufpreis; samt beheizbarer Frontscheibe und Außentemperaturanzeige) und Parksensoren hinten (400 Euro, samt City-Notbremssystem) war im Ur-Panda genauso wenig zu denken, wie an gutes Sitzen. Selbst mit rosigster Phantasie nicht.
Ford Puma? Da war mal was. Das Sportcoupé wurde zum SUV Puma – Test Ford Puma 1.0 EcoBoost Hybrid....
Der erste Juke wirkte verspielt. Der zweite Juke ist erwachsen? Test Nissan Juke 1.0 DIG-T. Erster Eindruck im...
Der Crossover XCeed Plug-in-Hybrid ist der Kia XCeed auf Sparmission – Test Kia XCeed Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Super kompakt, vier Türen, verschiebbare Rückbank, Mild Hybrid und Allradantrieb in einem, wo gibt’s das? Test Suzuki Ignis 1.2...
Ford Puma? Da war mal was. Das Sportcoupé wurde zum SUV Puma – Test Ford Puma 1.0 EcoBoost...
Der erste Juke wirkte verspielt. Der zweite Juke ist erwachsen? Test Nissan Juke 1.0 DIG-T. Erster Eindruck...
Der Crossover XCeed Plug-in-Hybrid ist der Kia XCeed auf Sparmission – Test Kia XCeed Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Super kompakt, vier Türen, verschiebbare Rückbank, Mild Hybrid und Allradantrieb in einem, wo gibt’s das? Test Suzuki Ignis...
Volvos erster Elektro-SUV glänzt mit dem Konzept des XC40 und seinem 408 PS starken Elektroantrieb – Fahrbericht Volvo...
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login