
Test
Daihatsu Terios 1.5 Top S 4WD Test: SUVchen

In der Stadt und auf der Landstraße hängt der 1,5 Liter-Vierzylinder gut am Gas und liefert ausreichend Durchzug. Im schmalen Kraftraum zwischen 4.400 Umdrehungen (maximales Drehmoment) und 6.000 (maximale Leistung) holt sich der relativ kleinvolumige Motor die Kraft über die Getriebeabstufung. Die Tatsache, dass er sich in der Stadt mühelos und ruckfrei im 5.Gang bewegen lässt, schürt sofort den Verdacht einer betont tiefen Gangstaffelung. Ganz offensichtlich ist der Daihatsu Terios zu allererst auf japanische Verkehrsverhältnisse ausgelegt (schnelle Drehzahl und Kraft im Stadt-, Stau- oder Landstraßenverkehr samt einer auf´s dortige Tempolimit von 100 km/h angepassten Getriebeabstufung).
Und richtig, bei höherem Tempo ist hohe Drehzahl vorprogrammiert. Das hört man. Bei Tempo 120 auf dem Tacho dreht das Aggregat schon mit 4.000/min. Dann beginnt ein relativ langer Anlauf bis zur Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometern und zu den Höchstdrehzahlen von je nach Steigung 5.500 bis 6.000/min. Das klingt nach Motorgetöse, aber nun sind andere auch schon da: Gegenwind, Seitenwinde, Fallwinde … Der Antrieb wird daher vom stürmischen Element übertönt.
Trotzdem könnte man sich nun mit einem sechsten Gang statt nur deren fünf anfreunden. Ebenso mit einem Tempomat – der fehlt. Schade, sanftes Gleiten, entspannte Ruhe und Weitsicht im Walten stehen dem Terios gut. Eine Reise mit 120 bis 130 km/h im kleinen SUV tut den Nerven wohler. Dann klappt´s auch besser mit dem Verbrauch (Testverbrauch: 9,9 l/100 km). Zu große Gedanken an Sportlichkeit haben hier sowieso nichts verloren: „11,9 l/100 km“ zeigt der Bordcomputer in diesem Moment – wupps. Alte 4×4-Regel: Bei hohem Tempo oder einem Beschleunigungs-Brems-Gezuckel in der City steigt der Verbrauch überproportional – so auch hier.
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische Genesis...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die manch...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login