
Test
Daihatsu Terios 1.5 Top S 4WD Test: SUVchen

Die Bedieneinheit des Bordcomputers liegt etwas tief, und der Rückwärtsgang sperrt etwas, aber daran gewöhnt man sich so rasch wie an die etwas ungewöhnliche Platzierung des Tanköffners (über dem Bodenteppich im Fahrerfußraum), die sehr kleinen Becherhalter, das wie ein Rucksack von oben zu bestückende Handschuhfach (ordentliches Volumen, drinnen der Airbag-Abschalter für den Beifahrersitz) oder den – ungewöhnlich, aber japanisch korrekt (Linksverkehr) – rechts angeschlagenen Kofferraumzugang.
Der Innenraum ist etwas plastizid, aber die Zwecke heiligen die Mittel. Die Instrumente und Bedienung folgen einer klaren Struktur: Konventionelle Drehregler für Belüftung, Klimaanlage und Radio. Schön weit oben und in Griffnähe. Klipp und klar am nahen Fahrerhorizont liegt das Instrumentendreigestirn (Drehzahlmesser, Tacho, Tankanzeige). Die Lenksäule geht hoch und runter. Das reicht für eine gute Sitzposition. Auch auf langer Strecke sind die Vordersitze bequem und bieten Unterstützung im unteren Rücken. Was im Fall des Autors auch am Winterspeck liegen kann – soviel zur Subjektivität der Sitzbequemlichkeit.
Nichts mehr mit Subjektivität hat allerdings zu tun, dass die Kopfstützen für Erwachsene hinten viel zu niedrig bauen, die vorderen im ADAC-Test ganz durchfielen, und die Vordersitze sich (wie übrigens in einigen japanischen Autos) nicht so steil und aufrecht einstellen lassen, wie es der Tester – mit 1,95 m ein Sitzriese – gerne hätte.
Andere Dinge freuen den, der von seinem Auto vor allem Praxisnutzen verlangt: Pfiffige Geheimfächer rechts und links unter den Rücksitzen, die ein Eindringling garantiert nicht aufspürt oder die hinteren in die Handgriffe an der Fahrzeugdecke integrierten Mantelhaken oder die aufrecht gesunde oder fast liegende Position während dem kurzen Rastplatzschläfchens dank der verstellbaren Rücksitze.
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische Genesis...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die manch...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login