
Test
BMW 545i im Test: mit 333 PS V8

Ein Gesicht in der Menge, aber mit Charaktermotor: 4,4 Liter Hubraum, 333 PS. Der 545i ist die Top-5 vor der Präsentation des 500 PS starken BMW M5 – ein Test.
Keine schaut ihnen hinterher. Jeder denkt, sie sind der Tennislehrer, dabei gehört Ihnen der ganze Club. Nicht viel sehen, alles haben – der zu Zeit leistungsstärkste 5er ist im Vergleich mit der Konkurrenz zwar markant gezeichnet, im Angesicht der 5er-Familie aber das klassische Gesicht in der Menge: Mit rund 100 Pferden mehr als ein 530i der potenteste Gaul im Stall, aber so unauffällig wie ein im Straßenbild untergehender 520i.
Mit dem großvolumigen Triebwerk hält die Limousine die bayerischen Grundfarben Weiß und Blau hoch – sehr hoch. 333 PS allzeit bereit. Beißen zu, packen zu. Von tief unten. Rasch, vehement. Der agile Kurzhuber, der mit knapp 4,4 Litern Hubraum und acht Töpfen in V-Anordnung reichlich im Futter steht, schert sich um die höheren Kolbenmassen redlich wenig. Der formidable Sechsgang-Automat dreht die Schaltwege auch ohne die Sport-Stellung voll aus. Erst bei der hohen Zahl 6.500 zeigt der schwarze Untergrund des Drehzahlmessers Rot. Die Laufkultur geht dem bayerischen V8 auch dann nicht verloren, wenn die Geräuschkulisse bekennend an Charakter gewinnt. Für das, was bis dahin geschah, muss sich bei depressiv Hinterherfahrenden fast entschuldigt werden – Betonung auf 5,8 Sekunden von Null auf 100, Betonung auf hinterher.
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck im...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster Eindruck...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck im...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3 EcoBoost....
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3...
Der Plug-in-Hybrid 4xe ist der stärkste Motor im Renegade. Richtig genutzt ist er auch der sparsamste. Fahrbericht Jeep...
Das Sportage Facelift mit bravem 136-PS-Diesel und Mild-Hybrid-Technik. Eine gelungene Kombination? Test Kia Sportage 1.6 CRDi 136 2WD...
Der 5-sitzige Ranger ist ein patenter Pick-up, aber macht er hier Sinn? Test Ford Ranger Wildtrak 2.0 EcoBlue...
Der 411 PS starke M2 Competition ist das reinrassigte M Modell? Test BMW M2 Competition 6-Gang-Schalter. Erster Eindruck...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login