
Test
Audi Allroad Quattro 2.7T im Test: Jurassic Park light

Die Erde bebt. Grollender Gewitterdonner, unbarmherziger Regen. Hungrige Schreie jagen durch die Nacht. Ein Hauch von Tod aus dem Dunkel. Ein ausgehungertes Augenpaar, ein meterhoher Körper, blutige Krallen, heran fliegende Zähne, der T. Rex beißt in Richtung Mensch und Maschine … Das Brückengeländer ächzt, tonnenschwere Pranken verfehlen das Blech, die Brücke kracht, der Audi hängt im Baum – aus der Traum. Ganz in „Hochlandgrün-Metallic“ weckt der Audi Allroad Quattro 2.7 T mit wuchtigen Kotflügelverbreiterungen und Seitenschwellern, dem verchromten Unterfahrschutz und dem hohen Aufbau (maximale Bodenfreiheit 20,8 Zentimeter) Assoziationen an amerikanische Saurierfilme, die US-Army und deutsche Forstbehörden.
Trotz eines martialischen Auftritts sind die Gene des Allroad Quattro 2,7 T die Gene des A6 Avant. Ein ähnliches Cockpit, genügend Raum für Passagiere und Gepäck (maximales Stauvolumen 1500 Liter, mögliche Zuladung 555 Kilo). Aufgeräumt, sachlich, kühl. Die guten Sitze sind straff aufgepolstert und bieten ordentliche Seitenführung. Praktisch: die Fächer mit Klappe in den Türen, die Niveauregulierung und die weit nach oben öffnende Heckklappe.
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im Test...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster Eindruck...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck im...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid. Erster...
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid....
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login