Den Erfolg des Toyota C-HR zu erklären, der Coupé, SUV und Hybrid in einem ist, hat mit seinen Konkurrenten zu tun. Test Toyota C-HR Hybrid.
Toyota schwärmt über die guten Verkaufszahlen. Der Mut wurde belohnt, den extravaganten C-HR auf den Markt zu bringen
Die Form in Kombination mit einem Hybridantrieb hat zurzeit keine echte Konkurrenz. Klar, ist der Juke lustig. Aber er wird nicht mit Hybridantrieb angeboten. Und er ist und wirkt im Innenraum deutlich preiswerter (Test Nissan Juke, Nissan Juke Nismo). Im Interieur baut der 4,36 Meter lange Toyota im Gegensatz zum kürzeren Nissan (4,14 m) nicht ab. Über die Verarbeitung muss man nicht viele Worte verlieren, sondern nur hinsehen: schick, der Pianolack, chillig, die blaue Beleuchtung, gekonnt eingepasst, der frei stehende Bildschirm.
Ein simpler Drehregler wäre die bessere Lösung gewesen. Das Einstellen der Lautstärke oder des Kartenmaßstabs mit der Fingerkuppe auf dem Touchscreen ist suboptimal und lenkt für einen Moment vom Verkehrsgeschehen ab. Und Ablagen drum herum könnten getrost auch ein paar mehr zur Verfügung stehen.
Der nichts Gutes erwartende Blick in den höhlenartigen Fond bewahrheitet sich nicht. Der Platz um die Knie ist zwar nicht üppig, aber die Kopffreiheit gehen Ok. Der Fond ist wegen der schmalen Fenster aber düster und der Einstieg wegen dem coupéhaft auslaufenden Dach eng.
Dass der C-HR mit 1,55 Meter Bauhöhe geduckt ausfällt, spürt man auch im Kofferraum. An der geringen Packhöhe am Ende des Ladeabteils.
Erst wenn die asymmetrisch geteilte Rückbank umgeklappt wird, werden aus akzeptablen 377 geräumige 1.160 Liter. Allerdings bleibt bei umgeklappter Rückbank eine kleine Stufe im Ladeboden.
Der Evoque der 2. Generation ist mehr Range Rover denn je – Test Range Rover Evoque D200 AWD. Erster...
Der Land Rover Defender vertritt alte Offroad-Werte in neu. Über den Motor entscheidet der Einsatzzweck. Test Land Rover Defender...
Zwei Motoren, Allradantrieb, 476 PS: Auf der Pole? Der Polestar 2 Long Range Dual Motor mit Performance-Paket im Test....
Q5 40 TFSI quattro, die 2. Generation mit dem 204-PS-Vierzylinder: eine gute Wahl, bevor der Audi Q5 der 3....
Der Evoque der 2. Generation ist mehr Range Rover denn je – Test Range Rover Evoque D200 AWD....
Der Land Rover Defender vertritt alte Offroad-Werte in neu. Über den Motor entscheidet der Einsatzzweck. Test Land Rover...
Zwei Motoren, Allradantrieb, 476 PS: Auf der Pole? Der Polestar 2 Long Range Dual Motor mit Performance-Paket im...
Q5 40 TFSI quattro, die 2. Generation mit dem 204-PS-Vierzylinder: eine gute Wahl, bevor der Audi Q5 der...
Extravagant, elektrisch, vielseitig? Der Genesis GV60 AWD Dual Motor mit Sportpaket und 318 PS Leistung im Test. Was...
Süddeutsche Hersteller sonnen sich in Premium, aber im Osten geht die Sonne auf – Test Genesis G70 Sport...
Groß Platz, großer Motor, kleiner Verbrauch? Test: Nissan X-Trail 1.5 VC-T e-4ORCE. Erster Eindruck im Test des Nissan...
Markantes Design, solider Hybridantrieb und überraschend viele pfiffige Lösungen – Test Hyundai Kona Hybrid 1.6 GDI Hybrid DCT...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login