Ob man der brachialen Akustik des alten 5,0-Liter-V10-Saugers nun hinterher weinen soll oder die Geräuschkulisse des zwangsbeatmeten V8-Biturbo, der mit maximal 1,5 bar Ladedruck ordentlich unter Strom steht, schon freudig erwarten darf, darauf gab das erste – untertourige, laufruhige und dezente – Rollout des M5 mit V8-Aggregat noch keine Antwort. Klar ist aber schon heute, vier Monate vor der Auslieferung, dass der neue M5-Motor vieles besser macht als der alte Antrieb, denn 10 Prozent Mehrleistung stehen 30 Prozent weniger Verbrauch gegenüber. 9,9 Liter Super Plus genehmigt sich der Große von der M GmbH im EU-Testzyklus (CO2-Emission: 232 g/km).

Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stop machen es möglich. Trotzdem wird die Praxis ganz anders den 80 Liter-Tank leeren. Das deutet schon die verschärfte Papierform des städtischen Zyklus an: 14,0 l/100 km. Richtig sparen, geht auch sonst nicht, auch wenn die Ausstattung (Head-Up-Display, Ledersitze, Nachtsichtsystem …) kompletter ausfällt als im Vormodell – Einstiegspreis: 102.700 Euro.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login