
Autotest
Range Rover Td6 Test

RR – die Initialen des „besten Automobils der Welt“ sind Programm– der Range Rover Td6 im Test.
So lässt sich auch das Topmanagement in die Wüste schicken. Der Range koppert sich durch den Sand. 50 Millionen Sandkörner essern hinten aus den Radkästen. Das Schwergewicht steht seinen Ackermann auch im tiefsten Sumpf.
Fraglos ist der Td6 einer, von dem man sich die Welt von oben herab anschaut, trotzdem offenbart er mehr Umweltverträglichkeit als die gesammelte deutsche Victory-Peanuts-Fraktion
Versunken im Graben oder versunken vor dem Orchestergraben – dem Range Rover gelingt der Spagat zwischen Rustikal- und Hochkultur. Die Empfindungen onroad sind bis auf eine gewisse Seenot in schnell angegangenen Kurven über alles erhaben.
Gibt es unstetigeren Belag unter die mit 2,3 bis 2,5 Bar milde befüllten Mehrzweckreifen des Großformats 255/60 R18H, ist auch für herzhafte Geländegänge angerichtet.
Die Luftfederung (EAS) hievt den Range Rover automatisch oder per manueller Anwahl bis zu 28 Zentimeter über schweres Gelände. Badegänge sind bis zu einer Tiefe von 50 Zentimetern abgesichert, Rampen- und Überhangswinkel bis 30 Grad.
Die von Land Rover stammende, aber auch von BMW wegen ehemaliger Familienbande (BMW Rover) im X5 verbaute Hangabfahrtshilfe HDC ist mit an Bord (Test BMW X5). Auf das Untersetzungsgetriebe (Schalter auf der Mittelkonsole) verzichtet der Range Rover (im Gegensatz zum Stiefbruder X5) aus Gründen der größeren Geländegängigkeit jedoch nicht.
Anderswo lässt sich der Gleichteilehandel mit BMW (Bedienelemente, Klimatisierung, Navigation, Motor, Materialanmutung) nicht verleugnen, was nicht schwer wiegt: Dass bayerische Vaterschaft kaum ein Hindernis für guten Abverkauf ist, beweist der Mini (über 400.000 Einheiten).
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S 5-Türer....
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er Kombis...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort – Test...
Der Nissan Ariya zeigt, was bei Nissan in familientauglich elektrisch gelingt – Test Nissan Ariya e-4ORCE Evolve Pack. Erster...
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S...
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort –...
Der Nissan Ariya zeigt, was bei Nissan in familientauglich elektrisch gelingt – Test Nissan Ariya e-4ORCE Evolve Pack....
C8 kurz vor A7 – Zum letzten Mal tritt der Audi A6 mit Verbrennungsmotor unter dem Modellnamen A6...
Swiftiger denn je? Unkompliziert, handlich, sparsam – der neue Suzuki Swift. Test Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+....
Der Toyota C-HR hat als Plug-in-Hybrid an Attraktivität und Qualitäten gewonnen – Test Toyota C-HR Plug-in Hybrid Lounge....
Der Toyota Prius definiert sich in der 5. Generation eindrucksvoll neu – Test Toyota Prius Plug-in Hybrid. Erster...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login