
Autotest
Range Rover Sport TDV8

Der Neue gibt fast alles her: Mit zehn kg Erde in den Radkästen zur Oper? Nur die Gummistiefel sollten sie zuvor vielleicht ausziehen – im Test: Die auf 100 Exemplare limitierte Range Rover Sport Edition 60YRS mit dem 272 PS leistenden 3,6 Liter-Biturbodiesel.
Range Rover Sport: V8 Diesel
Rauer Bursche? „Terrain Response“, Bergabfahrhilfe „HDC“, variables Untersetzungsgetriebe, optische 4×4-Kontrolle und Offroad-Navi – noch Fragen zur Geländegängigkeit?
Die Antworten und das Konzept des Sport sind stimmig: Obwohl 4,79 m lang, 1,98 breit und 1,81 hoch, überzeugt der „kleine“ Range mit guter Übersicht (viel Glas, hohe Scheiben), guter Straßenlage, dezenter Geräuschkulisse (effektive Dämmung), guter Variabilität (doppelte Heckklappe, durchgehend ebene Ladefläche bei umgeklappter Rückbank, Laderaumabsenkung mit der Luftfederung) und angenehmem Handling (Servolenkung, ZF-Sechsstufen-Automatik, elektrische Parkbremse).
Range Rover Sport: Heckklappe
Von der Leistungs-Attitüde erscheint der Kompressor-V8 als Optimum (390 PS, Test: 16,8 l/100 km), vom Verbrauch her der 2,7 Liter-V6-Turbodiesel (ECE-Mix: 9,9 l), dem es für die höheren Weihen eines Diesel-Topmodells mit 190 PS (440 Nm) angesichts der Konkurrenz allerdings an Leistung fehlt: Mercedes ML 420 CDI (4,2 l, 700 Nm und 306 PS), VW Touareg V10 TDI (5,0 l, 750 Nm und 313 PS) und Audi Q7 4.2 TDI (4,2 l, 760 Nm und 326 PS).
Range Rover Sport: der Kofferraum
Nun denn: 3,6 Liter Hubraum und 272 PS. Effektives Downsizing durch effektive Doppelaufladung? Ja, 640 Newtonmeter schon bei 2.000/min und dazu eine sahnige Leistungsentfaltung. Flutet die Kraft den Tempomat regelrecht, nur leicht verzögert durch Ladedruckaufbau und Wandler, drückt es die Insassen, begleitet von einem voluminös verdieselten V8-Bass, vehement in die dicken Sitzpolster.
Richtig im Basismodell? Im Mini Cooper mit dem 156 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder? Test Mini Cooper C 3-Türer. Erster Eindruck...
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S 5-Türer....
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er Kombis...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort – Test...
Richtig im Basismodell? Im Mini Cooper mit dem 156 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder? Test Mini Cooper C 3-Türer. Erster...
Der Cooper 5-Türer bietet mehr Platz als der Cooper 3-Türer. Und genauso viel Fahrspaß? Test Mini Cooper S...
Warum sich die meisten 5er-Kunden für den Touring entscheiden, offenbart sich auch in der sechsten Generation des 5er...
Die achte Generation der BMW 5er Limousine zeigt Format. Mit stattlichen 5,06 Meter Länge sowie im Fahren und Komfort –...
Der Nissan Ariya zeigt, was bei Nissan in familientauglich elektrisch gelingt – Test Nissan Ariya e-4ORCE Evolve Pack....
C8 kurz vor A7 – Zum letzten Mal tritt der Audi A6 mit Verbrennungsmotor unter dem Modellnamen A6...
Swiftiger denn je? Unkompliziert, handlich, sparsam – der neue Suzuki Swift. Test Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid Comfort+....
Der Toyota C-HR hat als Plug-in-Hybrid an Attraktivität und Qualitäten gewonnen – Test Toyota C-HR Plug-in Hybrid Lounge....
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login