
Autotest
Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI Diesel im Test

Mehr Zafira als je zuvor: mehr Platz, bessere Straßenlage und ein Dieselmotor, der gut im Futter steht, ohne viel zu futtern – Test Opel Zafira Tourer 2.0 CDTI (165 PS).
Mit sieben Sitzen bleibt sich der Zafira treu. Und er baut noch an. Im Radstand wächst Opels großer Van um sechs Zentimeter auf 2,76 Meter und in der Länge um 19 Zentimeter auf 4,66 Meter. Das schlägt in den Innenraum durch. Speziell in die beiden hinteren Reihen.
Das überzeugende Konzept der drei variablen Sitzreihen, die man im Wagenboden versenken kann, findet sich auch hier. In Reihe zwei aber befinden sich nun drei Einzelsitze statt der durchgehenden Sitzbank.
Damit lässt sich der Siebensitzer (fünf Sitze plus zwei engere Klappsitze), weil die Lehnen klappbar und die Sitzflächen rasch längs und seitlich verschiebbar sind, zum Sechssitzer umbauen, was der Bein- und Schulterfreiheit zugute kommt.
Im großzügig dimensionierten Fond unter dem großen Panoramadach lässt sich angenehm reisen. Wie der Astra GTC (Test Opel Astra GTC) ist der Zafira Tourer zudem mit der spektakulären Panorama-Windschutzscheibe lieferbar.
Etwas zu verstauen, fällt nicht schwer, denn der Van kommt mit den Koffern noch besser klar. Zwischen 710 und 1.860 Liter passen hinein. 40 Liter mehr als in den weiterhin produzierten Vorgänger.
Vom eher bieder gestylten Zafira setzt sich der Zafira Tourer mit dynamischer Gestrecktheit, an den Ampera erinnernden Tagfahrleuchten im „Bumerang“-Stil, mit dem Trapezgrill und charaktervollem Hüftknick sportlich ab.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im Test...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Ein Panda wie ein Panda. Ein Test und man weiß, was man hat, und was nicht. Test: Fiat...
Der Lexus UX ist das meistverkaufte Lexus Modell in Europa. Warum? Test Lexus UX 250h. Erster Eindruck im...
Der Toyota GR Yaris mit 261-PS-Dreizylinder und Allradantrieb. Schon heute Kult? Test Toyota GR Yaris. Erster Eindruck im...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login