Das Schöne und das Vernünftige leben oft in Trennung. Weil das Schöne selten tatsächlich vernünftig und das Vernünftige selten wirklich schön ist. Ein seltener Moment, wenn beides zusammenkommt – Test: Jaguar XJ 2.7 Diesel.
Die Ruhe hat Methode. Der flüsternde Jaguar V8 steht für überragende Laufkultur und die 2002 neu aufgelegte und in diesem Jahr leicht modifizierte XJ-Limousine für ein weltweit institutionalisiertes britisches Kulturgut in siebter Generation (Präsentation: September 1968). Bis heute angeboten mit allem, was motorisch reizvoll lockt: V6-Benziner, V8-Sauger bis hin zum legendären, aber trinksüchtigen 5,3 Liter-V12 – jedoch nie mit einem Dieselmotor.
Wobei nun kein stärkerer und voluminöserer Motor (etwa der neue 3,6 Liter-TDV8-Biturbo des Range Rover), sondern der 2,7 Liter-V6-Twin-Turbo-Diesel des S-Type nun auch im größeren XJ zum Zuge kommt – was unweigerlich zwei Fragen aufwirft.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login