
Test
Jaguar S-Type 2.7 Diesel Test: S-Tipp

So ein Gesicht macht sich viele Freunde. Mit dem Dieselmotor, der zweite nach dem Debüt im X-Type, erhebt der Jaguar S-Type Anspruch auf Vernunft – der Jaguar S-Type 2.7 D mit 207 PS starkem V6-Biturbo-Diesel im Test.
Im September 1913 setzt er an zu seiner letzten Fahrt. Den Ruhm, den ihm seine Idee von 1890 im Laufe der Jahre einbringt, ist ähnlich hoch wie zuletzt seine finanziellen Nöte. Aufgebraucht von Geldsorgen, Patentprozessen und Arbeit geht der Erfinder der Verbrennungskraftmaschine auf einer Fährfahrt von Belgien nach England über Bord.
Das Lebensende von Rudolf Diesel ist tragisch, seine Erfindung groß und heute selbst dort voll im Antriebsgeschäft, wo vor Jahren noch nicht an eine selbstzündende Antriebseinheit zu denken war.
Der 207 PS leistende Jaguar-Dieselmotor wird in Kooperation mit PSA Peugeot-Citroen im britischen Ford-Werk Dagenham produziert. Seine Eckdaten: 2.720 Kubikzentimeter Hubraum, sechs Zylinder im V-Format, Common-Rail-Einspritzung, 24 Ventile, Biturboaufladung, Lader mit variabler Geometrie. Sein Auftrag: Auch mit dem eher rustikalen Verbrennungsprinzip den in einem Jaguar charakteristischen Weltenübergang, von einer draußen noch hektischen und stressigen Welt in eine innere ruhige, beinahe meditative, beim Einsteigen nicht zu stören. Sein Rüstzeug: ein Motorblock aus Gusseisen und Vermikulargraphit, eine doppelwandige Ölwanne und ein zweifach schwingungsgedämpftes Motorlager.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im Test...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Ein Panda wie ein Panda. Ein Test und man weiß, was man hat, und was nicht. Test: Fiat...
Der Lexus UX ist das meistverkaufte Lexus Modell in Europa. Warum? Test Lexus UX 250h. Erster Eindruck im...
Der Toyota GR Yaris mit 261-PS-Dreizylinder und Allradantrieb. Schon heute Kult? Test Toyota GR Yaris. Erster Eindruck im...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login