
Test
Honda Jazz Hybrid Test: Hybrid und Autobahn

Laden bedeutet nicht Stress, sondern Zuversicht. Die ebene Ladefläche, die sich im „Lademodus“ auftut, misst in der Länge 1,72 Meter. Dies reicht schon für drei 26″-Mountainbikes aus, ohne dass die Vorderräder demontiert werden müssen. Im „Langmodus“ können bei umgeklapptem Beifahrersitz sogar Gegenstände bis zu einer Länge von 2,40 Meter verstaut werden und im „Hochmodus“, bei dem die Sitzflächen der Rücksitze parallel zu den Rückenlehnen der Vordersitze aufgestellt werden, kommen zwischen Vorder- und Rücksitzen bis zu 1,28 Meter hohe Gegenstände im Kofferraum unter (Volumen: 303 bis 1.323 l).
Verladen wird man auch nicht vom Fahrwerk. Hier bleibt der Jazz Hybrid ganz Jazz. Das heißt: McPherson-Federbeine vorne, Verbundlenkerachse hinten sowie eine elektronisch unterstützte Zahnstangenlenkung. Die geht leichtgängig, bei einer Gesamtabstimmung, die tendenziell leicht straff ausfällt. Das passt zur Stadt, macht aber auch auf längeren Ausfahrten zufrieden.
Weiterer Grund zur Zufriedenheit: der Verbrauch. Der auf einer Strecke von 3.144 km gemessene Benzinkonsum lag bei 168,52 Litern. Wer jetzt immer noch behauptet, das Reich des Hybrids läge allein in der Stadt, hat im Fall des Jazz Hybrid nicht recht. Immer noch macht der Hybrid in der Stadt am meisten Sinn, mit 5,4 Liter Super im betont bedacht gefahrenen Testmittel spart er aber auch auf der Autobahn und Landstraße nachdrücklich. Das adelt vor allem Hondas sparsamen 1,3-Liter-Benziner, aber genauso das ganze Jazz-Hybrid-Package. Das macht den kompakten Hybrid, auch oder gerade weil er schon einige Vorgänger hatte, zum überzeugensten Hybrid in Hondas Modellpalette und zu einem wirklich grünen Auto – nicht nur wegen der Farbe. (2011)
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details wie...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten Statur...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische Genesis...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die manch...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Was sagt der Autotester im Test über den Toyota bZ4X? Das bZ4X Cockpit erinnert an Peugeots i-Cockpit (Test...
Was sagt der Autotester im Test über den Honda e:Ny1? Die Sitzposition auf den mit elegantem schwarzen oder...
Was sagt der Autotester im Test über den Lexus LBX? Der Markenname Lexus kokettiert mit Features wie der...
Was sagt der Autotester über den Seat Arona 1.5 TSI FR? Und sicher fährt man. Viel Sicherheit geht...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login