
Test
Honda CR-V 2.0i-VTEC Automatik im Test

Viel SUV, wenig Suff? Annährend alles spricht im Honda CR-V für den Diesel: seine Quirligkeit, sein Drehmoment und seine Genügsamkeit. Verbrauch, Kraftumsetzung und Massenträgheit theoretisch gegen einen 2,0 Liter-Benziner mit Automatik im schweren SUV – theoretisch: Test CR-V 2.0i-VTEC Automatik Executive.
Sie können ein Datenblatt lesen? 150 PS bei 6.200/min, 192 Nm bei 4.200. Maximale Leistung und maximales Drehmoment auf hohem Drehzahlniveau. Dazu eine Automatik, deren Papierform nicht viel Modernität vermuten lässt: 12,2 s bis 100 km/h statt 10,2 s handgeschaltet (+ 2 s), 177 anstatt 190 km/h und 10,9 statt 10,4 l/100 km im Drittelmix (+ 0,5 l). Teuer erkaufter Komfort?
Die Verbrauchsanzeige fährt schweres Geschütz auf: 12,5 l. Der CR-V wiegt zwar „nur“ 1,6 Tonnen, die müssen im Stadtverkehr jedoch permanent beschleunigt, abgebremst und erneut beschleunigt werden. Der Zwang zur Bremse (statt zur Motorbremse) erweist sich als tödlich für akzeptable Verbrauchswerte. Einzige Option, den 58 Liter-Tank verträglicher zu leeren: Vorausschauende Fahrweise – aber das geht auch handgeschaltet – 1:0 Schaltgetriebe.
Der erste Eindruck: Ein extrem schweigsamer, kultivierter Vierzylinder flüstert im Bug. Die Nadel des Drehzahlmessers zuckt flott auf 2.500, das herausragenste Arbeitsgeräusch ist: Das Pumpen des Bremspedals. Der CR-V rollt sanft und weich aufbügelnd ab, die Fünfgang-Automatik waltet unauffällig, die Lenkung rotiert leichtgängig. Der Fahrersitz ist sehr bequem.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im Test...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Ein Panda wie ein Panda. Ein Test und man weiß, was man hat, und was nicht. Test: Fiat...
Der Lexus UX ist das meistverkaufte Lexus Modell in Europa. Warum? Test Lexus UX 250h. Erster Eindruck im...
Der Toyota GR Yaris mit 261-PS-Dreizylinder und Allradantrieb. Schon heute Kult? Test Toyota GR Yaris. Erster Eindruck im...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login