Autotest

Genesis Electrified G80 im Test: Nobel mit Stecker

Von  | 
VOHERIGE SEITE2 von 2NÄCHSTE SEITE

Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80?

Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische Genesis G80. Im Sportmodus entdeckt der Genesis die Sportlimousine im G80: schnell, hart und zackig zupackend, ein kräftiger Punch, ein Schlag in den Nacken und flaue Gefühle in der Magengegend inklusive. 370 PS (272 kW) Leistung und 700 Nm Drehmoment machen das Übergewicht vergessen, wenn 2.325 kg in 4,9 Sekunden aus der Statik auf Tempo 100 katapultiert werden.  

Genesis Electrified G80 MotorGenesis Electrified G80 drehrad der AutomatikGenesis Electrified G80 klappe, hinter der der Ladeanschluss im Kühlergrill sitzt

Der elektrische Genesis G80 geht, von der schweren Batterie im Fahrzeugboden an den Asphalt geklebt und mit dem Allradantrieb traktionsgesichert, sehr hohe Kurventempi. Die sehr gut abgestimmte, leichtgängige und präzise Lenkung macht die fünf Meter gefühlt ein einige Zentimeter kürzer. Bei hohem Tempo auf der Autobahn liegt die koreanische Limousine sehr ruhig und souverän.

Genesis Electrified G80 Einstellung der stärke der Rekuperation am LenkradGenesis Electrified G80 Drive Mode Schalter

Drei Charaktere

Die drei Fahrmodi „Eco“, „Comfort“ und „Sport“ unterscheiden sich deutlich voneinander. „Eco“ genügt zumeist im Alltag, aber bei vollem Druck aufs Strompedal passiert nicht viel. In „Comfort“ hängt sich der Electrified G80 massiv rein und auf „Sport“ maximal. 

Das Rekuperationssystem ist fein abgestimmt und lässt sich über die Lenkradwippen dreistufig einstellen. Die stärkste Rekuperationsstufe ist im Test der klare Favorit. Durch vom Gaspedal gehen lässt sich bis in den Stillstand abbremsen. 

Das Sicherheitsniveau ist sehr hoch mit der 360-Grad-Kamera, dem Toter-Winkel-Assistenten samt Kamerabild im Instrumentendisplay und anderen Assistenzsystemen. Die Sicherheit bewahrheitete sich auch im Test. Im Euro NCAP Crashtest fuhr der Electrified G80 die maximale Wertung von fünf Sternen ein. 

Genesis Electrified G80 BildschirmGenesis Electrified G80 instrumente, digitale InstrumenteGenesis Electrified G80 Bild der Rückfahrkamera der 360° Kamera

Das hohe Lied des Komforts

Der Abroll- und Geräuschkomfort ist gediegen. Auch bei langsamer Fahrt. Schlechte Straße ist eher hörbar, als das man sie fühlt. Bei höheren Geschwindigkeiten gewinnt der Komfort noch. Schnelle Reiseschnitte sind mit bis zu 225 km/h nur vom Verbrauch ein Problem. Aber kein wirkliches mehr bei der schnellen Ladezeit – siehe unten.

Genesis Electrified G80 Anzeige der Reichweite

Langstrecke und Elektromotor 

Der Electrified G80 besitzt im Test eine große Batterie, aber noch nicht die neue. Geladen wird mit schneller 800-Volt-Technik. Mit der serienmäßigen Wärmepumpe ist großer Verlust auf der Reichweitenanzeige beim Anschalten der Klimaanlage oder Heizung Geschichte. Mit dem Anschalten der Klimaautomatik reduziert sich die Reichweite lediglich um einige Kilometer. 

Genesis Electrified G80 verstellrad der Automatik in der NachtGenesis Electrified G80 klimakonsole nachts

Nach dem vollen Aufladen der alten Batterie mit 87,2 kWh Kapazität lautet die Prognose beim ersten Turn im Test: 420 km. Beim zweiten: 449 km. Im Nahverkehr mit viel Stadtbetrieb und kurzen Landstraßenabschnitten pendelt der Stromverbrauch um die 17, 18 kW/h. Der Testverbrauch landet bei 21,4 kWh. Die Reichweitenprognosen auf dem Display gehen in der Realität gut auf. Mit 100 % Ladung geht es im Test mit der alten Batterie reale 371 km weit. Mit der neuen Batterie geht es im elektrischen Genesis G80 in Zukunft noch weiter.

Was sagt der Hersteller über den Genesis Electrified G80 Electric 

Mit der Modellpflege wuchs die Kapazität der Batterie im Genesis Electrified G80 um 7,3 kWh von 87,2 auf 94,5 kWh. 

Genesis Electrified G80 Facelift Modelljahr 2026

Mehr Reichweite

Mit der Kapazität der Batterie wächst die Reichweite. Sie erhöht sich im WLTP-Mittel auf 570 km. In nur 25 Minuten ist der Akkupack von 10 auf 80 % geladen. Laden geschieht witterungsunabhängig bequem. Der Ladeanschluss ist beleuchtet. Die Heizfunktion am Ladeanschluss gewährleistet, dass sich die Klappe auch bei eisigen Witterungsverhältnissen elektrisch öffnen und schließen lässt.

Genesis Electrified G80 Facelift Modelljahr 2026

Gewachsener Radstand

Für die neu gestalteten Vorder- und Rücksitze verspricht Genesis noch mehr Komfort. Dass der Radstand des Electrified G80 mit dem Facelift um satte 13 Zentimeter gewachsen ist, spielt dem Komfort ebenso in die Karten wie das optionale „Sitzpaket Komfort“ für die zweite Sitzreihe und das „Preview ESC“. 

Die serienmäßige elektronische Fahrwerksregelung „Preview ESC“ registriert Bodenwellen und Fugen im Bodenbelag vor dem Fahrzeug und passt die Dämpfung unmittelbar vor dem Überrollen automatisch an. Das optionale Sitzkomfortpaket umfasst elektrisch schließende Türen sowie elektrische Sonnenblenden in der zweiten Sitzreihe, eine individuelle Sitzheizung für alle Sitzplätze sowie eine Kühlfunktion für die erste Sitzreihe.

Von der Instrumentierung, Multimedia und Konnektivität war der Genesis Electrified G80 bereits vor den Facelift im Test sehr gut aufgestellt, vom Head-up-Display bis zum fast perfekt unterstützenden Sprachassistenten. Mit der Modellpflege stieg das hohe Niveau von Infotainment und Ausstattung. 

Infotainment: saubere Sache

Hinter dem eleganten 3-Speichen-Lenkrad blickt man auf ein durchgehendes Panoramadisplay. Der 27-Zoll-OLED-Touchscreen ist brandneu. Erstmals beschallt den Innenraum ein Bang & Olufsen Soundsystem mit 17 Lautsprechern. Die aktive Fahrgeräusch-Unterdrückung senkt das bereits im Test niedrige Geräuschniveau. Mit an Bord ist zudem ein antibakterielles Sterilisationssystem im Ablagefach der Mittelkonsole. Mit dem wird etwa ein Smartphone innerhalb von zehn Minuten zu 99,9 Prozent von Bakterien und Keimen befreit – saubere Sache.

Genesis Electrified G80 Facelift Modelljahr 2026

Neuer Look

Ab Juni 2025 rollt der Genesis Electrifed G80 mit den alten Qualitäten im neuen Look zum sehr moderat gestiegenen Preis von 75.000 Euro (zuvor: 73.600 Euro) an den Start. Mit überarbeiteter Frontpartie, neuen „Multi-Lens-Array“-Scheinwerfern, neuen 19-Zoll-Leichtmetallrädern, in zwei Ausstattungsvarianten und 14 Außenfarben, darunter die neue Farbe „Geneva Silver“ und die neue Interieurfarbe „Prussian Blue“.

Genesis Electrified G80 heckleuchten

Warum gerade den?

Lediglich am Ende gibt sich der Electrified G80 eine Blöße. Im Gepäckraum und bei der Zuladung. Ansonsten betört der elektrische Genesis G80 seinen Lenker und seine Passagiere im luxuriösen Interieur, mit seinem harmonischen Gesamtpaket aus Fahrdynamik und Komfort, seinem starken und antrittsfreudigen Antrieb, seinem generösen 5-Jahres-Garantie- und Serviceversprechen und im noblen Gesamteindruck, der Oberklassegefühle in der oberen Mittelklasse aufkommen lässt.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM FAHRZEUG

https://www.genesis.com/de

VOHERIGE SEITE2 von 2NÄCHSTE SEITE

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen