
Test
Ford Mondeo 2.5 Ghia X im Test

Ford war Raum, Ford war praktisch, Ford war bekannt für überzeugende Preis-Leistung – aus dem subjektiven „War“ wird mit dem neuen Ford Mondeo ein objektives „Ist“ – Test: Ford Mondeo 2.5 Ghia X.
Der alte war ein „Weltauto“. Der neue, im Test das Topmodell Mondeo 2.5 Ghia X, ist dagegen annährend ein Auto von Welt: gewachsen (+ 11 cm in der Länge), verbessert (Fahrwerk, Motor, Verarbeitungsqualität) und großzügiger (Interieur und Gepäckraum).
Raum ist das erste, was ins Auge fällt. Egal, wo man nun drinnen sitzt oder draußen steht. Ausladend endet die flache Linie der stattlichen 4,84 Meter-Limousine in der riesigen Fläche der abgetönten Heckscheibe und des gehaltvollen Kofferansatzes (Stauvolumen: 550 l). Die Stattlichkeit des langen Radstands (2.850 mm) inspiriert den Fond: üppig Raum für die Beine. Das Leder ist schön abgesteppt und dick. Das Fondklima besorgen der Zentralausströmer und Düsen in den körpernahen B-Säulen. Man könnte das Geld, welches bei der Anschaffung eines Mondeo gespart wird (Stichwort: Preis-Leistung), in einen Chauffeur investieren. Um in den Genuß dessen zu kommen, was dem Autotester selten vergönnt ist: hinten sitzen.
Andere Charakteristika des Ford Mondeo fügen sich in dieses Nicht-zu-viel-bezahlen-aber-viel-erhalten-Schema. Die gleiche Gefühlswelt im dezenten Holz- und Alulook ist woanders kostspieliger. Gehobene Stimmung im streng abgedunkelten Fond des Ghia X, die auch ein schüchternes Knistern aus dem Bereich der Mittelkonsole nicht zu dämpfen weiß. Dem Unterbau, im Testwagen das Aktiv-Fahrwerk (965 € Aufpreis), gehen hohe Tempi (Höchstgeschwindigkeit: 245 km/h) souverän von der Hand – störende Bodenreflektion: selten.
Ford Puma? Da war mal was. Das Sportcoupé wurde zum SUV Puma – Test Ford Puma 1.0 EcoBoost Hybrid....
Der erste Juke wirkte verspielt. Der zweite Juke ist erwachsen? Test Nissan Juke 1.0 DIG-T. Erster Eindruck im...
Der Crossover XCeed Plug-in-Hybrid ist der Kia XCeed auf Sparmission – Test Kia XCeed Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Super kompakt, vier Türen, verschiebbare Rückbank, Mild Hybrid und Allradantrieb in einem, wo gibt’s das? Test Suzuki Ignis 1.2...
Ford Puma? Da war mal was. Das Sportcoupé wurde zum SUV Puma – Test Ford Puma 1.0 EcoBoost...
Der erste Juke wirkte verspielt. Der zweite Juke ist erwachsen? Test Nissan Juke 1.0 DIG-T. Erster Eindruck...
Der Crossover XCeed Plug-in-Hybrid ist der Kia XCeed auf Sparmission – Test Kia XCeed Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Super kompakt, vier Türen, verschiebbare Rückbank, Mild Hybrid und Allradantrieb in einem, wo gibt’s das? Test Suzuki Ignis...
Volvos erster Elektro-SUV glänzt mit dem Konzept des XC40 und seinem 408 PS starken Elektroantrieb – Fahrbericht Volvo...
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login