
Test
Ford Mondeo 2.5 Ghia X im Test

Ford war Raum, Ford war praktisch, Ford war bekannt für überzeugende Preis-Leistung – aus dem subjektiven „War“ wird mit dem neuen Ford Mondeo ein objektives „Ist“ – Test: Ford Mondeo 2.5 Ghia X.
Der alte war ein „Weltauto“. Der neue, im Test das Topmodell Mondeo 2.5 Ghia X, ist dagegen annährend ein Auto von Welt: gewachsen (+ 11 cm in der Länge), verbessert (Fahrwerk, Motor, Verarbeitungsqualität) und großzügiger (Interieur und Gepäckraum).
Raum ist das erste, was ins Auge fällt. Egal, wo man nun drinnen sitzt oder draußen steht. Ausladend endet die flache Linie der stattlichen 4,84 Meter-Limousine in der riesigen Fläche der abgetönten Heckscheibe und des gehaltvollen Kofferansatzes (Stauvolumen: 550 l). Die Stattlichkeit des langen Radstands (2.850 mm) inspiriert den Fond: üppig Raum für die Beine. Das Leder ist schön abgesteppt und dick. Das Fondklima besorgen der Zentralausströmer und Düsen in den körpernahen B-Säulen. Man könnte das Geld, welches bei der Anschaffung eines Mondeo gespart wird (Stichwort: Preis-Leistung), in einen Chauffeur investieren. Um in den Genuß dessen zu kommen, was dem Autotester selten vergönnt ist: hinten sitzen.
Andere Charakteristika des Ford Mondeo fügen sich in dieses Nicht-zu-viel-bezahlen-aber-viel-erhalten-Schema. Die gleiche Gefühlswelt im dezenten Holz- und Alulook ist woanders kostspieliger. Gehobene Stimmung im streng abgedunkelten Fond des Ghia X, die auch ein schüchternes Knistern aus dem Bereich der Mittelkonsole nicht zu dämpfen weiß. Dem Unterbau, im Testwagen das Aktiv-Fahrwerk (965 € Aufpreis), gehen hohe Tempi (Höchstgeschwindigkeit: 245 km/h) souverän von der Hand – störende Bodenreflektion: selten.
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test Lexus...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck im...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster Eindruck...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck im...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3...
Der Plug-in-Hybrid 4xe ist der stärkste Motor im Renegade. Richtig genutzt ist er auch der sparsamste. Fahrbericht Jeep...
Das Sportage Facelift mit bravem 136-PS-Diesel und Mild-Hybrid-Technik. Eine gelungene Kombination? Test Kia Sportage 1.6 CRDi 136 2WD...
Der 5-sitzige Ranger ist ein patenter Pick-up, aber macht er hier Sinn? Test Ford Ranger Wildtrak 2.0 EcoBlue...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login