
Test
Ford Focus ST – Seat Leon 2.0 TFSI Test

Zwei Marken, eine Philosophie: viel Auto fürs Geld, gesundes Preis-Leistungsverhältnis. Dazu Motoren und Fahrwerke, die aus braven Autos weniger brave machen. Wider der Vernunft? Vergleichstest: Ford Focus ST – Seat Leon 2.0 TFSI.
Eine Zahl der Vernunft? Der Tacho zeigt 260. Im Ford Focus ST und im Seat Leon 2.0 TFSI. Automobile, die sehr viele verheiratete Jungs sehr gerne ihr Eigen nennen würden. Wenn sie es sich – nach den Diskussionen über zu schnelle Fahrweise und den ultimativen Kindersitz – noch trauen würden. Die Reiz- und Botenstoffe sind die alten: leistungsstarker Motor (Focus: 225 PS bei 6.100, Leon: 185 bei 6.000/min), straffe Abstimmung. Verstand ausschalten, Sinne auf Volllast, Drehzahl nahe Rot – das ist die seltener praktizierte Kür, die sich in der Kaste der Golfvernunft ohne die viel alltäglichere Pflicht kaum in Verkaufszahlen münzen lässt.
So formiert sich der Sportauftrag hier wie dort ganz brav mit vier Türen (Leon: Serie, Focus: 800 € Aufpreis), genügend Raum im Fond und ordentlichem Gepäckraum. Garniert mit einem ein bis zwei Klassen hochwertigeren, narrensicher den Vorderrädern zuarbeitendem Motor. Im Focus ST ein 2,5 Liter-Turbo mit fünf Zylindern, im 40 PS weniger leistenden, etwa 3.000 Euro günstigeren, in der Grundanlage aber vergleichbaren Leon 2.0 TFSI ein aufgeladener Reihen-Vierzylinder mit Direkteinspritzung. Zum Zeitpunkt des Tests ist der Leon Cupra noch nicht auf dem Markt.
Der neue Peugeot 2008 hat allerhand zu bieten. Auch einen Elektromotor im neuen e-2008. Erster Test: Fahrbericht Peugeot 2008...
Das neue BMW 8er Coupé wandelt auf den Spuren des ersten BMW 8er. Als 840d xDrive Coupé mit 320...
Der 200-PS-Benziner macht als jüngster Motor im Jaguar E-Pace den Einstieg, macht er aber genug Pace? Test Jaguar E-Pace...
Neuauflage gelungen? Der neue Peugeot 208 tritt jetzt auch mit einem Elektromotor an. Ein erster Test – Fahrbericht Peugeot...
Der neue Peugeot 2008 hat allerhand zu bieten. Auch einen Elektromotor im neuen e-2008. Erster Test: Fahrbericht Peugeot...
Das neue BMW 8er Coupé wandelt auf den Spuren des ersten BMW 8er. Als 840d xDrive Coupé mit...
Der 200-PS-Benziner macht als jüngster Motor im Jaguar E-Pace den Einstieg, macht er aber genug Pace? Test Jaguar...
Neuauflage gelungen? Der neue Peugeot 208 tritt jetzt auch mit einem Elektromotor an. Ein erster Test – Fahrbericht...
Ein echter Schwede? Nicht ganz, aber dann doch. Der neue Volvo S60 als T4 und T5 im ersten...
Ein Kombi aus Schweden bietet viel Platz, fährt sich sicher und souverän. Das sind die Vorurteile – Test...
Der Volvo XC40 fährt so nobel wie Volvos große SUVs auf, aber er steht im kompakteren Format viel...
Sondermodelle haben beim Fiat 500 Tradition. Eine Tradition, die gut funktioniert – Fahrbericht Fiat 500 Dolcevita. Erster Kontakt...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
You must be logged in to post a comment Login