
Test
Ford Fiesta Diesel im Test

Wie fällt es aus, das „Weltauto“ in der Weltwirtschaftskrise? Kompakt, leicht, sparsam. Sonst noch Gründe, warum sich Fords taufrischer Kompakter momentan so gut verkauft? Test: Ford Fiesta 1.6 TDCi Turbodiesel.
Damals war er gut. Heute wäre er nur noch lahm, laut und absolut von gestern: Der Fiesta Nummer 1 von 1976 mit 40 PS schwachem 1,0 Liter-Motörchen. Aber bleiben wir im Hier und Jetzt: Nicht mal der Fahrer des alten Fiesta, vor Rot nebenan, bemerkt gerade, dass neben ihm der Neue steht: Nach 32 Jahren, nach 12 Millionen Exemplaren und in der 4.Generation – der Unterschied zwischen den einzelnen Fiesta-Editionen: ein echter Generationsspagat.
Der alte stand auf der Straße, dieser liegt. Das Fahrwerk (McPherson-Einzelradaufhängungen und Verbundlenkerhinterachse) ist so komplett neu wie die verbrauchsenkende und direkter abgestimmte elektrische Servolenkung (zuvor: hydraulisch) Macht deren direktere Lenkübersetzung (14,25:1 statt 15,0:1) den Fiesta aber tatsächlich zum „Fahrerauto“ (Ford)? Die Antworten gibt der Kölner auf der Straße, indem er um den Ur-Fiesta der Neunzehn-Siebziger imaginär Kreise fährt. Und dies auf mickerigen, etwas hohl abrollenden und unattraktiven, weil viel Platz im Radkasten verschenkenden 14 Zoll-Winterreifen (Continental Winter Contact 175/65 R14). Die relativ direkt ansprechende Servolenkung arbeitet gut entkoppelt, stoßfrei und sehr ruhig. Auch die übrige „Handarbeit“, Schalten und Bremsen, bietet keinen Grund zur Klage. Für ein Viermeterformat vereint das Fahrwerk Volkssport und Komfort recht trefflich.
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht. Einblicke...
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im Test...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im Test...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Der Alfa Romeo Stelvio gibt die SUV-Grazie. Auch nach dem Facelift. Test Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel...
Ein Panda wie ein Panda. Ein Test und man weiß, was man hat, und was nicht. Test: Fiat...
Der Lexus UX ist das meistverkaufte Lexus Modell in Europa. Warum? Test Lexus UX 250h. Erster Eindruck im...
Der Toyota GR Yaris mit 261-PS-Dreizylinder und Allradantrieb. Schon heute Kult? Test Toyota GR Yaris. Erster Eindruck im...
Bastian Baudy arbeitet als Teamleiter im Mercedes Exterieur Design und gibt Einblicke in seine Arbeit. Wie sind Sie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login