
Autotest
DS3 208 THP Performance im Test: Surprise, Surprise

Kompakt, bärenstark, aber geht es mit 208 PS auch sparsam? Ein Test der anderen Art im stärksten DS3 – Test DS3 208 THP Stop&Start Performance.
Einen sehr guten Motor zeichnet aus, dass er unten herum kraftvoll Dampf macht, in Fahrt elastisch und kräftig anzieht und freudig hoch dreht, aber, wenn man wenig Gas gibt, wenig verbraucht. Wir fuhren den DS3 208 THP Performance im Test daher mal ganz anders: über 3.500 Kilometer nicht schneller als mit Tempo 110.
“Gib Gas!“ – Der sportlichste, 1.150 kg leichte und stärkste DS3 ist ein Performer und kein Nutztier. Die reine Vernunft ist hier spür-, hör- und fühlbar nicht der Auftrag. Anders formuliert: Schon mal mit einem Ferrari FF zum Baumarkt gefahren? Bretter holen? Mit dem Porsche 911 Carrera den Umzug gemacht? Eben.
Mit der direkten Lenkung, dem zackigen 6-Gang-Schaltgetriebe und dem kraftvoll wallenden Turbo, der bei 3.000 Touren mit 300 Nm druckvoll drückt und mit dem Wastegate seufzt, bei 6.000 U/min 208 PS mobil macht und den DS3 in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 zwillt und 230 km/h wetzen lässt, fahren nur Trottel lahm. So fühlt sich das zumindest am Anfang des Tests mit auf Tempo 110 eingestelltem Tempomat an.
Der Hebel des Tempomats sitzt im DS3 zwar im toten Winkel des Sportlenkrads, weil er aber so intuitiv bedienbar ist, gelingt die Bedienung, die im DS3 auch sonst keine riesigen Rätsel aufgibt, blind. Aber das interessiert Mitfahrer eher wenig. Eher, dass die Halbliterwasserflasche im flachwandigen Becherhalter bleibt. Bleibt sie nicht.
Dafür besitzt der 3,96 Meter lange DS3 jedoch ein sehr ordentliches Handschuhfach – Leser, nicht wegnicken–, einen 285 bis 980 Liter großen Kofferraum – schnarch – und einen fürs Format ordentlichen Tank mit 50 Liter Volumen.
Ist der seit 1968 in achter Generation gebaute Toyota Hilux ein Transporter fürs Gelände oder ein Geländewagen für den...
03Abenteuer und Elektromotor? Wie steht es im Jeep Wrangler Plug-in-Hybrid 4xe um Kraft, Verbrauch und Reichweite? Was ist neu?...
Fiat 500 in elektrisch – Niedriger Verbrauch? Ordentliche Reichweite? Test Fiat 500 Cabrio Elektro Cabrio. Erster Eindruck im Test...
Polestar 2 Single Motor Long Range: große Batterie, große Reichweite, beste Wahl? Test Polestar 2 Single Motor Long Range....
Ist der seit 1968 in achter Generation gebaute Toyota Hilux ein Transporter fürs Gelände oder ein Geländewagen für...
03Abenteuer und Elektromotor? Wie steht es im Jeep Wrangler Plug-in-Hybrid 4xe um Kraft, Verbrauch und Reichweite? Was ist...
Fiat 500 in elektrisch – Niedriger Verbrauch? Ordentliche Reichweite? Test Fiat 500 Cabrio Elektro Cabrio. Erster Eindruck im...
Polestar 2 Single Motor Long Range: große Batterie, große Reichweite, beste Wahl? Test Polestar 2 Single Motor Long...
Der i4 M50 ist BMWs erstes vollelektrisches M Modell. Und wie. Test BMW i4 M50 xDrive. Erster Eindruck...
Der Genesis GV70: Mittelklasse im Format, Oberklasse im Feeling – Test Genesis GV70 2.2D. Erster Eindruck im Test...
Der neue Jeep Renegade Mild Hybrid: Spart überzeugend? Überzeugt sparend? Test Jeep Renegade e-Hybrid. Was sagt Jeep über...
4,30 Meter, 1,8 Tonnen, 220 PS, Plug-in-Hybrid … – Ist das noch Mini? Test Mini Cooper SE Countryman...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login