
Test
BMW M6 Gran Coupé Fahrbericht

Der vom M5 bekannte 4.395 Kubik-Motor tritt mit Technikschmankerln an: zwei Twin-Scroll-Turbolader, einem zylinderbankübergreifendem Abgaskrümmer, Benzin-Direkteinspritzung, variabler Ventilsteuerung (Valvetronic) sowie stufenloser Nockenwellenverstellung (Doppel-Vanos). Über die volle Bandbreite von 1.500 bis 5.750 U/min steht so das gehaltvolle Drehmoment von 680 Newtonmetern auf der Hinterachse an und zwischen 6.000 und 7.000 die Maximalleistung von 560 PS.
Ich fahre. Und der Rest steht. Der M6 lässt sich als Gran Coupé überraschend brav und gesittet durch den Verkehr bewegen, aber falls man ihn zum Tanz auffordert, lässt er sich – halb anposaunend, halb donnernd – nicht lange bitten. Ohne dass dafür wie im vorigen M5 eine Taste gedrückt werden muss, um noch expressiver zu performen (ein Tastendruck sorgte für 507 statt 400 PS), dreht der Hochdrehzahl-V8 bis 7.200 U/min.
Wird aus vollen Töpfen geschöpft, steht, mit oder ohne Launch-Control, in 4,2 Sekunden 100 und in 12,7 schon die 200 auf dem Tacho. Noch deutlicher macht es das Head-Up-Display: Die auf die Windschutzscheibe projizierten Digitalziffern zucken bis 305 km/h, wenn das M Driver´s Package an Bord ist. Die Differenz zwischen einem M6 und dem Rest der Welt ist, ganz undramatisch ausgedrückt, dramatisch – 150 km/h im Fahrzeug auf der rechten Nebenspur müssen sich anfühlen wie Stillstand.
Hightech sichert im M6 Gran Coupé die Traktion. Die Kraftübertragung observiert das Siebengang-M-Doppelkupplungsgetriebe. Beim betont dynamischen Herausbeschleunigen aus Kurven sorgt das aktive Differenzial im Hinterachsgetriebe für die gescheite Verteilung des Antriebsmoments zwischen den Antriebsrädern.
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Juke 1.6 Hybrid? Die Sportsitze mit feststehender Kopfstütze sind...
Was sagt der Autotester über den Honda Jazz e:HEV? Wie weit komme ich mit einem Tank? Ist die vom...
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so viel...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt gut...
Was sagt der Autotester im Test über den Nissan Juke 1.6 Hybrid? Die Sportsitze mit feststehender Kopfstütze...
Was sagt der Autotester über den Honda Jazz e:HEV? Wie weit komme ich mit einem Tank? Ist die...
Was sagt der Hersteller über den Cupra Born VZ? VZ steht im Spanischen für „Veloz“. Das bedeutet so...
Was sagt der Autotester über den Cupra Terramar VZ? Das Cupra-Lenkrad, auf dem das kupferfarbene Cupra-Logo prangt, liegt...
Was sagt der Autotester im Test über den Polestar 4 Long Range Dual Motor? Mit seiner Linienführung, Details...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified GV70? Der Antrieb hat Wucht. Mehr als man der aufrechten...
Was sagt der Autotester über den Genesis Electrified G80? Nicht kompakt, aber erquickend agil fährt sich der elektrische...
Was sagt der Autotester über den Ford Mustang Mach-E Premium Extended Range? Die Flut an Schaltern, die...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login