
Autotest
BMW M240i Test: Ein BMW wie ein BMW

Der BMW M240i erinnert in seiner Kompaktheit und seinem Handling an die BMW 3er von damals, hat aber 340 Turbo-PS unter der Haube. Das ist sein Reiz – Test BMW M240i.
“Markanteres Design, LED-Scheinwerfer und ein völlig neues Interieur schaffen noch mehr Sportlichkeit und Wertigkeit“ – Das seit Juli 2017 auf dem Markt befindliche Facelift wartet mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern, einem aufgewerteten Innenraum und neuen Konnektivitätsdiensten auf.
Das Armaturenbrett wurde völlig neu designt und die Fahrerorientiertheit noch stärker betont. Mit neuen Sitzbezügen in Stoff oder Leder lässt sich das M240i Coupé genauso an die eigenen Vorlieben anpassen wie mit den Interieurleisten aus Alu, Edelholz oder hochglänzendem schwarzen Kunststoff.
Erstmals ist das 8,8-Zoll-Display in Kombination mit dem optionalen Navigationssystem Professional als Touchscreen ausgeführt. Das erweitert die Bedienoptionen zusätzlich zum serienmäßigen iDrive-Bediensystem, dem Touchcontroller und der Sprachsteuerung.
Geeignete Smartphones können nun auch kabellos induktiv geladen werden. Apple CarPlay steht in Verbindung mit den Navigationssystemen zur Verfügung. Über den WLAN-Hotspot können bis zu zehn Endgeräte mit mobilem schnellem Internet versorgt werden. Die ins Fahrzeug integrierte serienmäßige SIM-Karte ermöglicht über ConnectedDrive den Zugang zu den BMW-Diensten wie etwa dem Conciergeservice.
Mehr als 140.000 Fahrzeuge des in Leipzig produzierten BMW 2ers wurden bislang ausgeliefert. Wenn man im BMW M240i eine kurvige Landstraße unter die Räder nimmt, weiß man schnell, dass 140.000 Menschen eine gute Entscheidung getroffen haben.
Großer Gepäckraum, kleiner Verbrauch? Test Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo. Erster Eindruck im Test Vorne anfangen, heißt...
Gibt der attraktive Genesis GV80 das Thema SUV in perfekt? Test Genesis GV80 3.0 Diesel AWD. Erster Eindruck im...
Der Genesis G70 Shooting Brake ist Kombi in chic. Schick und praktisch? Test Genesis G70 Shooting Brake 2.2 Diesel...
Sparen beim Fahren? Der Impreza mit dem 2,0-Liter-Boxer als Hybrid – Test Subaru Impreza 2.0ie. Was sagt der Hersteller...
Großer Gepäckraum, kleiner Verbrauch? Test Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 1.6 Turbo. Erster Eindruck im Test Vorne anfangen,...
Gibt der attraktive Genesis GV80 das Thema SUV in perfekt? Test Genesis GV80 3.0 Diesel AWD. Erster Eindruck...
Der Genesis G70 Shooting Brake ist Kombi in chic. Schick und praktisch? Test Genesis G70 Shooting Brake 2.2...
Sparen beim Fahren? Der Impreza mit dem 2,0-Liter-Boxer als Hybrid – Test Subaru Impreza 2.0ie. Was sagt der...
Beide sind Kompakt-SUVs, beide sind Hybrid – Im Test: Nissan Juke 1.6 Hybrid versus Suzuki Vitara 1.5 Dualjet...
Der Peugeot 508 erhielt ein Facelift. Was ist neu? Fahrbericht Peugeot 508. Was sagt der Hersteller über das...
Der Peugeot E-2008 bietet nach dem Facelift mehr Leistung und Reichweite – Fahrbericht Peugeot E-2008. Erster Eindruck im...
Der Lancia Pu+Ra HPE macht Appetit auf 2024, wenn der neue Lancia Y auf den Markt kommt. 116...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login