
Autotest
BMW 840d xDrive Coupé im Test: Bayerisches Highend

Das neue BMW 8er Coupé wandelt auf den Spuren des ersten BMW 8er. Als 840d xDrive Coupé mit 320 PS starkem Diesel und Allradantrieb –Test BMW 840d xDrive Coupé.
Lange Motorhaube, elegante Dachlinie und sportliche Tiefe – Die Form des neuen BMW 8er erinnert an das BMW 8er Coupé, Code: E31, das im Herbst 1989 als 850i mit dem 300 PS starken Zwölfzylindermotor auf der Frankfurter IAA Weltpremiere feierte.
Souveräne Durchzugskraft und niedrige Verbrauchswerte verspricht BMW. Der 3,0 Liter große Reihensechszylinder-Diesel produziert 320 PS und 680 Nm Drehmoment. Die Leistungscharakteristik des mit Stufenaufladung arbeitenden Motors unterstützt entspanntes Gleiten bei niedrigen Drehzahlen.
Mit seiner Effizienz unterstreicht der Motor zudem den Charakter des neuen BMW 8er Coupé als langstreckentauglicher Sportwagen, der auch nach Hunderten von Kilometern ohne Tankstopp ermüdungsfreie Fahrfreude garantiert, sagen die Bayern und versprechen im Verbrauch 6,1 bis 6,2 Liter Dieselkraftstoff im Mittel, die im Test des 840d Coupé tatsächlich beinahe erreicht werden.
Die breite Mittelkonsole, auf der sich der Startknopf, der Automatikwahlhebel und der iDrive-Controller finden, grenzt den Fahrer strikt vom Beifahrer ab. Die hinteren zwei Sitzposten kann man so oder so beurteilen. Im Gegensatz zu einem zweisitzigen Sportwagen können hinter den tief eingebauten und bequemen Sportsitzen im Fond zwei Personen sitzen, allerdings nur Kinder wegen des sich hinten absenkenden Dachs und der knappen Beinfreiheit. Nutzt man das 8er Coupé allerdings zu zweit und die Rücksitze als zusätzliche Ablage, bieten die Sitzkuhlen echten Mehrwert.
Zum Ablegen existiert ebenfalls genug Platz im ordentlichen Handschuhfach, dem Mittelkonsolenfach, dem Fach unter den geteilten Klappen der Armauflage und im Kofferraum. Der verläuft zwar recht flach, bietet aber ein gutes Volumen von 420 Liter, und wenn die im Verhältnis 50:50 geteilte Rückbank nach unten geklappt wurde, noch mehr Platz – praktisch.
Auf die serienmäßige elektrische Heckklappe, die optional auch per Fußkick und Sensor öffnet, könnte man in einem Coupé, weil die Kofferraumhaube leicht und gut erreichbar ist, aber getrost verzichten.
Ist der seit 1968 in achter Generation gebaute Toyota Hilux ein Transporter fürs Gelände oder ein Geländewagen für den...
03Abenteuer und Elektromotor? Wie steht es im Jeep Wrangler Plug-in-Hybrid 4xe um Kraft, Verbrauch und Reichweite? Was ist neu?...
Fiat 500 in elektrisch – Niedriger Verbrauch? Ordentliche Reichweite? Test Fiat 500 Cabrio Elektro Cabrio. Erster Eindruck im Test...
Polestar 2 Single Motor Long Range: große Batterie, große Reichweite, beste Wahl? Test Polestar 2 Single Motor Long Range....
Ist der seit 1968 in achter Generation gebaute Toyota Hilux ein Transporter fürs Gelände oder ein Geländewagen für...
03Abenteuer und Elektromotor? Wie steht es im Jeep Wrangler Plug-in-Hybrid 4xe um Kraft, Verbrauch und Reichweite? Was ist...
Fiat 500 in elektrisch – Niedriger Verbrauch? Ordentliche Reichweite? Test Fiat 500 Cabrio Elektro Cabrio. Erster Eindruck im...
Polestar 2 Single Motor Long Range: große Batterie, große Reichweite, beste Wahl? Test Polestar 2 Single Motor Long...
Der i4 M50 ist BMWs erstes vollelektrisches M Modell. Und wie. Test BMW i4 M50 xDrive. Erster Eindruck...
Der Genesis GV70: Mittelklasse im Format, Oberklasse im Feeling – Test Genesis GV70 2.2D. Erster Eindruck im Test...
Der neue Jeep Renegade Mild Hybrid: Spart überzeugend? Überzeugt sparend? Test Jeep Renegade e-Hybrid. Was sagt Jeep über...
4,30 Meter, 1,8 Tonnen, 220 PS, Plug-in-Hybrid … – Ist das noch Mini? Test Mini Cooper SE Countryman...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Google Fonts und Cookies zu. Weitere Erklärungen hierzu findest dazu in der Rubrik Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login