
Test
BMW 120d im Fahrbericht

Gelingt der Aufstieg oder kommt der Hochmut vor dem Fall? BMW erhebt mit dem neuen 1er Anspruch auf den Gipfel der Kompaktklasse. Zu einem zu hohen Preis und mit der Fahrdynamik des Hauses? Fahrbericht: BMW 120d.
BMW kommt spät auf den Golf. Aber zum rechten Zeitpunkt. Der Wolfsburger strauchelt, die ersten 1er laufen gerade in Regensburg vom Band. Geplant sind schon im nächsten Jahr sechsstellige Produktionszahlen. Am 18. September geht der 1er mit einem in der Klasse einzigartigen Antriebskonzept (Motor vorne, Antrieb hinten), fünf Türen und Premium-Anspruch ins Rennen um den Golfcup.
Da man sich das gut bezahlen lässt (19.800 – 24.400 €), darf Emotion schon inklusive sein. So beschwört der 1er sein BMW-Sein an allen Enden. Mit dem Startknopf wurde schon der Z8 geweckt, das Interieur und das dicke, aber griffige Volant zitieren Z4 und den neuen 5er. Vorne beginnt der 1er im Stil des Hauses, in der Mitte sackt er merkwürdig durch, um hinten formschön zu enden. Barock oder modern? Alfa 147 meets Volvo 480? Ganz frei von Einflüssen ist die Formgebung auf jeden Fall nicht.
Fraglos gut stehen dem Neuen die alten fahrdynamischen Talente. Sein Spaßpotential in der Kurve manifestiert sich in der fahrdynamisch magischen Zahlenkombi „50:50“. Erreicht wurde die ideale Gewichtsverteilung, indem der vordere Karosserieüberhang kurz und der Gesamtaufbau flach gehalten wurde. Der Motor hat seinen Schwerpunkt kurz hinter der Vorderachse und die Batterie wanderte hinten ins Fach unter den Kofferraumboden.
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im Test...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster Eindruck...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck im...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid. Erster...
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid....
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login