
Test
Seat Leon ST Cupra 280 Test: Baby Racer?

Das erste Kind kommt, das Kind im Mann verdrückt sich? Muss der biedere Kombi TDI, wenn aus dem Mann der Papa wird, wirklich immer in der Garage parken? Oder darf es auch ein Seat Cupra Kombi mit 280 oder sogar 290 PS sein? Test Seat Leon ST Cupra 280.
Was Mama liebt
ST – „T“ wie „Transport“, das praktische Ende und das unheimlich ladefreundliche Kombiheck, das sich im Leon der ersten und zweiten Generation gar nicht im Angebot befand. Mit dem dritten geht als Kombi, mit dem Kinderwagen oder bei Ikea, einfach mehr. Auf 4,54 x 1,82 x 1,43 Metern. Mit mehr Kofferraum als je zuvor in einem Leon. In Litern formuliert: 482 bis 1.365 Liter. In Kilogramm: 530 kg, denn der 1.440 kg leichte Leon Cupra Kombi darf mit maximal 1.970 kg auf der Waage stehen. Die Ladeabteilung wird von einer soliden Gepäckraumabdeckung überspannt. An den Flanken befinden sich geräumige Seitenfächer.
Und auch sonst gibt der Leon ST, in dem man vorne sehr gut wie hinten mit reichlich Beinfreiheit unter dem riesigen Glasdach sitzt, den Kombi angenehm klassisch: mehr Raum, mehr Platz, mehr Variabilität. Die Verarbeitung mutet solide an und die Bedienung einwandfrei. Auch gegen die relative Dezenz des ST Cupra hat Muttern nichts einzuwenden, von der der sich der Seat allerdings verabschiedet, wenn das „Performance Pack“ mit orange lackierten Leichtmetallfelgen und Außenspiegeln mitbestellt wurde. Guter Geschmack entscheidet sich: vielleicht für etwas anderes?
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback 35...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der klassische...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test Lexus...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck im...
Der neue Audi A3 Sportback ist hochwertig, digital und souverän. Nur eines nicht – Test Audi A3 Sportback...
Starkes Design, stärkerer Motor – passt? Test Toyota C-HR 2.0 Hybrid (184 PS). Erster Eindruck im Test Der...
Ist der Lexus ES die sparsame Alternative? Der Hybrid Lexus ES glänzt nicht nur im Verbrauch – Test...
Born to be wild in XXS? 999 Kubik, drei Zylinder, Sparversion? Test Jeep Renegade 1.0 T-GDI. Erster Eindruck...
Der Fiat 500 als Hybrid mit sechs Gängen: Mit Strom Benzin sparen? Test Fiat 500 1.0 Hybrid. Erster...
Der XV Hybrid: nach Art des Hauses, mit Boxermotor und 4×4-Antrieb – Test Subaru XV 2.0ie. Erster Eindruck...
Funzt der Focus ST mit dem 280 PS starken 2,3-Liter mehr denn je? Test Ford Focus ST 2.3...
Der Plug-in-Hybrid 4xe ist der stärkste Motor im Renegade. Richtig genutzt ist er auch der sparsamste. Fahrbericht Jeep...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login