
Autotest
Seat Alhambra Sport 2.8 4×4 im Test

Wahre innere Größe ist kein poetisches Essay von Goethe sondern eine Schrankwand im Kofferraum. Der Alhambra hat diese inwändige Größe fast perfekt kultiviert – Test Seat Alhambra 2.8 V6 4×4.
Deswegen ist Raum eigentlich kein Thema – Über den Kofferraum redet man nicht, man hat ihn. Über Ablagen wird nicht lamentiert, man legt einfach ab. Bei der Topmotorisierung setzt sich die Einsicht, von jedem Raum genug zu haben, fort.
Der Sechszylinder schöpft seine Leistung aus dem lustvollsten aller Räume – dem Hubraum. Macht 204 PS aus 2,8 Litern. Die unerwartet sportiv komponierte Tonlage schwankt zwischen tiefem Säuseln bei Teillast und kehligem Fauchen bei Volllast.
Der dem VW-Motor-Baukasten entliehene V6 baut sein Drehmoment dabei stoisch gleichmäßig auf (mit einem sachten Performance-Sprung bei etwa 3.500/min). Die ungünstigen Betriebsbedingungen im Van (hohes Gewicht, große Stirnfläche) werden dabei ignoriert.
Sechs Gänge tun jedoch nicht Not. Die Gänge vier bis sechs unterscheiden sich kaum im Drehzahlsprung. Am Berg motiviert eigentlich nur die Gangstufe zwei den Motor so recht zur Motorbremse.
Selbst in der Stadt landet der Alhambra-Pilot auf tendenziell kurzen Schaltwegen geschwind im letzten Gang, was dann bescheidene 1.200 Umdrehungen bedeutet – aber die Berechtigung der Gangspreizung nicht rechtfertigt.
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im Test...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster Eindruck...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck im...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid. Erster...
Ein Land Rover wie ein Range Rover – Test Land Rover Discovery Sport D165 AWD. Erster Eindruck im...
Der Hybridantrieb übernimmt im Honda CR-V die Rolle des Dieselmotors. Überzeugend? Test Honda CR-V e:HEV Hybrid AWD. Erster...
Der Nissan Leaf wirkt unauffällig auf der Straße, aber beeindruckend in Fahrt – Test Nissan Leaf. Erster Eindruck...
Der Subaru Forester e-Boxer boxt sich als Hybrid durch den Alltag und spart? Test Subaru Forester e-Boxer Hybrid....
Der neue Jeep Compass Hybrid verzichtet auf den Stecker. Eine gute Wahl? Fahrbericht Jeep Compass e-Hybrid. Erster...
Murat Güler verantwortet als Chef Designer das Design von Ford und hat damit seine Kinderwünsche zum Beruf gemacht....
Mut zur Eigenständigkeit, Mut zur Leistung, Mut zum Sound – Test Cupra Formentor VZ. Erster Eindruck im...
Plug-in-Hybrid und sieben Sitzen. Viel Komfort und Platz. Und der Verbrauch? Test Kia Sorento Plug-in-Hybrid. Erster Eindruck im...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben Login